Welche Aufgaben warten auf Sie:
• Projektförderung – Sie begleiten Kommunen in der Region, bei der Planung und
Realisierung neuer Attraktionen und Projekte, die von uns gefördert werden.
• Unsere Routen kreativ weiterentwickeln – Sie stimmen Vorschläge für
Förderprojekte ab und verwirklichen Ideen zur begleitenden Ausstattung unserer
Freizeitrouten.
• Routenkonzeption – Sie erschließen mit beteiligten Kommunen, Fachbehörden und
Interessengruppen neue Freizeitwege, neue Orte und neue Themen, die einen
Bezug zur Geschichte, Landschaft und Natur der Region haben.
• Kooperationsprojekte betreuen – Sie betreuen Kooperationsprojekte beispielsweise
mit Hochschulen oder der Landwirtschaft.
• Freizeitkarten und Broschüren erarbeiten –
Sie tragen zur inhaltlichen Erarbeitung unserer Freizeitkarten und Broschüren bei.
• Öffentlichkeitsarbeit unterstützen – Sie unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit,
insbesondere im Bereich Social Media. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die
Regionalparkidee weiter.
Sie bringen idealerweise mit:
• Ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (mind. Diplom-FH /
Bachelor), welches für die o. g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise im Bereich
Landschaftsarchitektur/-planung.
• Alternativ ein anderes abgeschlossenes Studium mit einschlägiger Berufserfahrung
bei der Begleitung von kommunalen Bauprojekten.
• Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, hohe Flexibilität und sicheres Auftreten.
• Berufserfahrung in der Koordination von Planungs- und Bauprojekten im Freiraum
ist von Vorteil.
• Die Bereitschaft, sich in Fragen des Vergaberechts und der Abrechnung von
Projekten einzuarbeiten.
• Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie freundliches, souveränes
und bestimmtes Auftreten
• Führerschein der Klasse B.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit:
• einer unbefristeten und abwechslungsreichen Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen
Beitrag zum Gemeinwohl leisten,
• sich kreativ in einem schönen und modernen Arbeitsumfeld bei der Umsetzung
konkreter Projekte im Rahmen der Regionalparkidee einzubringen,
• im Team Projektideen zum Thema Landschaft und Erleben anzustoßen und
umzusetzen,
• in Kontakt mit vielen Akteuren der Stadt- und Grünplanung sowie aus den
Bereichen Tourismus, Kultur und Sport in der Region zu kommen,
• auch im Home-Office zu arbeiten.
• ergonomische Arbeitsplätze (höhenverstellbare Schreibtische) mit modernster EDV-
Ausstattung.
Die Vergütung erfolgt entsprechend den Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TVöD VKA.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf bis zum 30.06.2025 an:
Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH
Frankfurter Straße 76 65439 Flörsheim
oder gerne per E-Mail an: information@regionalpark-rheinmain.de
Rückfragen gerne an Kjell Schmidt Telefon: 06145 / 9363620