Bibliothekar (m/w/d)
Leipzig | Vollzeit | ab sofort | befristet | Stellen-ID:
26/25/Metadaten/1461-L
Wir suchen für das Projekt "Das typografische Kulturerbe Deutschlands im Industriezeitalter – Ein Pilotvorhaben zur Massendigitalisierung historischer Schriftproben (1820–2000)" am Standort Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 30 Monaten einen Bibliothekar (m/w/d).
Unser Auftrag ist einzigartig, denn wir sind Deutschlands kulturelles Gedächtnis. Wir sammeln nicht weniger als das nationale Kulturerbe an Text-, Bild- und Ton-Veröffentlichungen. Diesen immensen, stetig wachsenden Wissensschatz erschließen und bewahren wir für Generationen und machen ihn der Allgemeinheit zugänglich.
Als die zentrale Archivbibliothek in Deutschland bieten wir Bibliothekar*innen und Informationswissenschaftler*innen eine Fülle an Chancen, sich beruflich zu entfalten.
Entdecken Sie die unvermutet facettenreiche Arbeitswelt der Deutschen Nationalbibliothek .
Ihre Aufgaben
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Verbundprojekt verfolgt drei Projektziele: die systematische Digitalisierung historischer Schriftproben (1820-2000), die gezielte Verbesserung der Erschließungssituation dieser Schriftproben sowie ihre freie Zugänglichmachung – zur besseren Nachnutzbarkeit für Forschung, Design und zum Training von KI.
In Abstimmung mit dem Projektteam sind Sie für die regelwerksgerechte Überarbeitung und Neuansetzung der GND-Normdatensätze für Druckschriften zuständig. Die Arbeit an der Revision und retrospektiven Vereinheitlichung von typografischen GND-Normdatensätzen basiert auf einem wissenschaftlichen Klassifikationsschema, das im Rahmen des Projekts entwickelt wird. Ebenso unterstützen Sie bei der Verknüpfung von Schriftproben-Katalogisaten der Deutschen Nationalbibliothek mit den typografischen GND-Normdatensätzen.
Darüber hinaus übernehmen Sie administrative Aufgaben im Rahmen des Projektmanagements, wie z.B. Berichterstellung, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeit bei der Organisation von Projekttreffen.
Sie möchten mehr erfahren? Dann kommen Sie gern in unser Online-Meeting am 21.10.2025um 16.00 Uhr. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen Klick betreten werden.
Ihr Profil
* ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder ein vergleichbares Studium (BA) in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (z. B. Bibliotheks- und Informationsmanagement, Bibliothekswissenschaft) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
* gute Fachkenntnisse in der Katalogisierung mit PICA, Regelwerkskenntnisse in RDA und RSWK
* strukturierte, team- und serviceorientierte Arbeitsweise
* Eigenverantwortlichkeit, Verlässlichkeit, Flexibilität
* gute Kenntnisse in gängigen MS-Office-Produkten (Outlook, Word, Excel) und Kollaborationstools (z.B. Confluence)
* Deutschkenntnisse mindestens entsprechend der Niveaustufe C2 und Englischkenntnisse mindestens entsprechend der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Darüber hinaus wünschen wir uns:
* erste aufgabenbezogene Berufserfahrung
* Kenntnisse in Typografiegeschichte
* Erfahrungen im Projektmanagement (z.B. im Rahmen von Studienprojekten)
Ihre Vorteile
flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen
Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde
attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
ein freundlich-kollegiales Miteinander
Betriebsrestaurant
bezuschusstes Jobticket / Deutschlandjobticket
kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
Im Rahmen einer befristeten Beschäftigung erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
Das Beschäftigungsverhältnis wird auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) geschlossen.
Bei Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzung ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9b TVEntgO Bund vorgesehen, sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und / oder einschlägiger Berufserfahrung.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.
Als lernende Organisation achten wir auf die Nachhaltigkeit unseres Handelns. Wir leben gleichberechtigte Vielfalt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung unserer über 600 Mitarbeitenden.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter .
Hinweis: Die Ausschreibung wurde ebenfalls für den Standort Frankfurt am Main veröffentlicht. Die Besetzung erfolgt nur an einem Standort.
Personalgewinnung
Frau Ender
Telefon: +49 341 2271 - 275
personalgewinnung@dnb.de
Fachliche Ansprechperson
Herr Kett
Telefon: +49 69 1525 - 1020
Bewerbungsfrist
27.10.2025