Wir suchen einen Professor/in für die Lebensmitteltechnologie.
Sie gestalten die Zukunft unserer Hochschulwelt und bringen Ihr Wissen und Ihre Ideen aktiv ein.
Aufgaben:
1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Grundlagenausbildung sowie in Ihrem individuellen Schwerpunkt durchzuführen,
2. junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und Projekt- und Abschlussarbeiten zu betreuen,
3. sich in der angewandten Forschung sowie im Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft zu engagieren,
4. am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken,
5. durch Ihr Engagement in der Selbstverwaltung die Entwicklung unserer Hochschule maßgeblich mitzugestalten,
6. weitere vielfältige Dienstaufgaben gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg zu übernehmen.
Anforderungen:
1. Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lebensmitteltechnologie oder Lebensmittelverfahrenstechnik oder einer vergleichbaren lebensmitteltechnischen Fachrichtung,
2. Erfahrung auf den Gebieten Mikrobiologie und Verfahrenstechnik sowie mehrjährige Berufserfahrung in der lebensmittelverarbeitenden Industrie oder dem Lebensmittelhandel,
3. Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
4. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss, wobei mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wurden,
5. Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachgewiesen wird,
6. Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, wobei die primäre Lehrsprache Deutsch ist.
Vorteile:
1. Ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten sowie flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen,
2. Selbstständigkeit im Beamtenverhältnis: Sie profitieren von einem sicheren Beamtenverhältnis mit der Chance, eigenverantwortlich zu forschen und zu lehren (Die erste Berufung in ein Professorenamt erfolgt grundsätzlich in einem Dienstverhältnis auf Probe (§§ 49, 50 LHG)),
3. Forschung mit Gestaltungsspielraum: Wir unterstützen Sie aktiv dabei, Ihre eigenen Forschungsideen zu realisieren,
4. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Als zertifizierte familienbewusste Hochschule ermöglichen wir Ihnen flexible und mobile Arbeitsmöglichkeiten, die sich mit Ihrem Familienleben verbinden lassen,
5. Onboarding und Teamarbeit: Ein motiviertes Team begleitet Sie bei Ihrem Einstieg,
6. Gesundheitsförderung: Mit zahlreichen Angeboten in den Bereichen Sport und Gesundheit tragen wir zu Ihrer Gesundheit bei,
7. Lebensqualität in Ulm: Bei uns können Sie die perfekte Balance zwischen Beruf und Freizeit in der attraktiven Region Ulm genießen,
8. Wir fördern Diversität und Inklusion und schaffen ein Arbeitsumfeld, das die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen wertschätzt.