Beim Jugendamt der Stadt Dortmund ist im Bereich 51/5 "Psychologischer Beratungsdienst" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle in Teilzeit
mit 12,5 Stunden (32,05 %) im Aufgabengebiet
pädagogische Unterstützungskraft (m/w/d) für die Erziehungsberatungsstelle Brackel
zu besetzen.
Die zu besetzende Planstelle ist nach Entgeltgruppe S 11b TVöD bewertet.
Die Ausschreibung richtet sich an
* Diplom-Sozialpädagoginnen bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
* Heilpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung (FH/Bachelor)
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Die Arbeitszeit kann – je nach dienstlichen Erfordernissen – flexibel gestaltet werden. Da die Arbeit in einer Erziehungsberatungsstelle an den Bedürfnissen der Familien ausgerichtet ist, müssen aber auch Termine am Nachmittag angeboten werden können.
Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Als Teil eines engagierten Teams unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und Familien in der städtischen Erziehungsberatungsstelle in Brackel. Ihre konkreten Aufgaben variieren je nach Qualifikation und Schwerpunkt und können folgende Bereiche umfassen:
* Planung und Durchführung der verschiedenen Beratungen (ergänzende Erziehungsberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Beratung bei psychischen Problemlagen) unter Supervision der Teamleitung
* Mitarbeit und Durchführung von Projekten und Kleingruppenangeboten für Kinder und Jugendliche
* Durchführung "Pädagogisch-therapeutischer Familienbildung" in Abstimmung mit der Teamleitung.
Der Schwerpunkt in der Erziehungsberatungsstelle Brackel liegt in der Tätigkeit insbesondere im Bereich Förderung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Einzel- und Gruppenangeboten.
Das bringen Sie mit
* Erfahrung in der Förderung von Kindern und Jugendlichen
* Kenntnisse in Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Heil- und Sonderpädagogik sowie Sprach- und Lernförderung (wünschenswert, aber keine Voraussetzung)
* Flexibilität und Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
* Erfahrung in der Arbeit mit herausfordernden Kindern, Jugendlichen und deren Familien, insbesondere im häuslichen Umfeld
* Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Jugendhilfe, Schulen und sozialen Diensten
Die Aufgabenerledigung vollzieht sich im Innen- und Außendienst.
Sonderhinweise
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Interesse geweckt?
Für Fragen steht Ihnen die Teamleitung der Erziehungsbratungsstelle Brackel, Frau Stölting, gerne zur Verfügung: 0231/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum über unsere Karriereseite ) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.