Wir bieten zum 01.08.2026 eine Ausbildungsmöglichkeit als Feinwerkmechaniker (m/w/d).
Bei der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker kannst Du Dich zwischen zwei Fachrichtungen entscheiden:
1. Fachrichtung Maschinenbau
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau kannst Du komplexe Bauteile und -gruppen herstellen und auch Maschinen und Anlagen montieren. Bei der Fachrichtung Maschinenbau erlernst Du in der Ausbildung die Fertigungsschritte vom Rohmaterial bis zur fertigen Maschine.
Unsere Ausbilder zeigen Dir alles über die mechanische Herstellung unserer Produkte: Von der technischen Zeichnung, dem Messen und in Form bringen der metallischen Rohstoffe durch z.B. Abkanten und Biegen, über das Brennschneiden oder Trennschleifen auf das geforderte Maß. Bei deinem Einsatz in der Zerspanung erlernst Du zusätzlich die Programmierung von Werkzeugmaschinen.
Das Montieren der hergestellten Elemente durch Schweißen, Verschrauben oder Nieten zu Baugruppen, sowie das Zusammenfügen der fertigen Bau- und Zubehörteile zu festen und beweglichen Metallkonstruktionen gehört zu deinem Alltag. Hierfür durchläufst Du während deiner Ausbildung die unterschiedlichsten Abteilungen. Ebenso wirst Du Einblicke in die Montagen beim Kunden vor Ort bekommen. Überbetriebliche Lehrgänge ergänzen Deine Ausbildung.
Durch die Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen der Fertigung erhältst Du neben den genannten Tätigkeiten Einblicke in die Arbeitsvorbereitung, die Materialwirtschaft sowie die Wartung und Instandhaltung von Maschinen. Nach Abschluss deiner Ausbildung hast Du die Möglichkeit deine Fähigkeiten in der Produktionsstätte vor Ort oder auch im Bereich der Montagen bei Kunden in der ganzen Welt einzusetzen.
2. Fachrichtung Zerspanung
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Zerspanungstechnik kannst Du komplexe Bauteile für unsere Maschinen und Anlagen herstellen. Du erlernst in der Ausbildung die Fertigungsschritte vom Rohmaterial bis zum fertigen Bauteil mit dem Schwerpunkt der spanenden Bearbeitung.
Bei der Zerspanung wird metallischer Werkstoff durch das Abtragen von feinen Spänen umgeformt. Du fertigst mittels CNC-gesteuerter Maschinen und konventioneller Werkzeugmaschinen Bauteile aus Metall, die für die Herstellung unserer Produkte benötigt werden. Dieses erfolgt in den unterschiedlichsten zerspanenden Prozessen durch Bohren, Fräsen, Drehen und Nuten. Auch die Bereiche Sägen, Abkanten, Biegen und Pressen lernst Du innerhalb der mech. Vorfertigung kennen. Überbetriebliche Lehrgänge ergänzen Deine Ausbildung. Unsere erfahrenen Ausbilder zeigen Dir den Produktionsweg von der Zeichnung über die Auswahl und Steuerung der geeigneten Herstellungs-Maschinen bis zur Qualitätskontrolle des gefertigten Stücks aufs Tausendstel genau. Nachdem Du die Bauteile produziert hast, werden sie in der Endfertigung von deinen Kollegen zum Endprodukt montiert.
Während der Ausbildung durchläufst Du zusätzlich die Materialwirtschaft, Arbeitsvorbereitung und Instandhaltung um die Zusammenhänge im Unternehmen zu verstehen. Als ausgelernte Kraft bist Du ein gefragter Facharbeiter im Maschinenbau.
Voraussetzungen
* Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Klasse 10, gerne auch BFS Metalltechnik
* verantwortungsvolle, selbstständige und präzise Arbeitsweise
* handwerkliches Geschick
* mathematisches und technisches Grundverständnis
* räumliches Vorstellungsvermögen
Deine Ausbildungsdauer:
* 3,5 Jahre
* (BFS als 1. Ausbildungsjahr anrechenbar)
Berufsschule:
* BBS Lingen
* Jahr: 2 Tage/Woche
* ab dem 2. Jahr: 1 Tag/Woche
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen findest Du auf unserer Homepage für die Fachrichtung Maschinenbau unter oder für die Fachrichtung Zerspanung unter .