OverviewAls kommunaler Energiedienstleister steht nachhaltiges Handeln im Zentrum der Aktivitäten von Westfalen Weser. Wir sind Motor der Energiewende und Wegbegleiter von Menschen, Unternehmen und Kommunen in unserer Region auf dem Weg zur Klimaneutralität. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in der Westfalen Weser Gruppe an vielfältigen Energieleistungen. Sie sind nicht nur Fachkräfte in ihren jeweiligen Bereichen, sondern tragen durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Expertise maßgeblich dazu bei, innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.Deine AufgabenKontinuierliche Analyse und Weiterentwicklung von Prozessen im Bereich NetzbetriebÜbernahme von Key-User-Funktionen (m/w/d) für technische Systeme und Prozesse im FachbereichVertretung des Fachbereiches in internen und externen Arbeitskreisen, Gremien und ProjektenEntwicklung und Implementierung von Kennzahlensystemen (KPIs)Übernahme der Fachverantwortung für das Monitoring des Mengen- und InstandhaltungsbudgetsDein ProfilAbgeschlossenes Bachelorstudium im technischen Bereich, vorzugsweise Ingenieurwesen oder eine vergleichbare QualifikationErfahrung in der Prozessoptimierung sowie im ProjektmanagementAusgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie hohe Beratungskompetenz, Teamfähigkeit und KommunikationsstärkeHohes Maß an Veränderungsbereitschaft und die Motivation, den Fachbereich aktiv weiterzuentwickelnDeine VorteileAttraktive Vergütung: tarifliche Vergütung der GWE, Weihnachtsgeld, Ergebnisbeteiligung, Anrechnung von Reisezeit sowie attraktive Altersvorsorgemöglichkeiten und vermögenswirksame LeistungenMobiles Arbeiten: 38-Stunden-Woche mit Gleitzeitkonto, flexible Arbeitszeiten (6–20 Uhr) in Voll- oder Teilzeit, mobiles Arbeiten bis zu drei Tage pro Woche, 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub am 24. und 31. DezemberGesundheitsförderung: Gesundheitskampagnen, Vorsorgeuntersuchungen, Impfangebote, Betriebssport, Sportkurse, Zuschuss zu Krankengeld, Coaching und Mediation sowie PhysiotherapieangeboteBeruf und Familie: familienfreundliche Angebote wie Geburtenzuschuss, Sabbatical, Beratungen zu Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege, Eltern-Kind-Zimmer an Standorten Herford und Paderborn; Zertifiziert seit 2008 mit dem Qualitätssiegel “berufundfamilie”Betriebliche Zusatzleistungen: Bike Leasing, Zuschüsse zu Hilfsmitteln, Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern, UnfallversicherungPersönliche und fachliche Entwicklung: Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, geförderte Studienangebote, interne und externe Schulungen, Talentprogramme, Potenzialanalysen, regelmäßige MitarbeitergesprächeKontaktAnsprechpartnerin: Sevinc Ünal+49 151 11356901 #J-18808-Ljbffr