Was Sie bei uns bewegen:
* Mitwirkung an Verwaltungsverfahren zur erstmaligen Festsetzung oder Neufestsetzung von Trinkwasserschutzgebieten
* Inhaltliche Ausgestaltung der spezifischen Anforderungen von Schutzgebietsverordnungen unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse
* Durchführung regelmäßiger Schutzgebietsbegehungen
* Aufnahme und Dokumentation von Vorfällen mit wassergefährdenden Stoffen und Abstimmung erforderlicher Maßnahmen mit zuständigen Behörden
* Wasserwirtschaftliche Prüfung und Bewertung von Nutzungskonflikten in Trinkwassereinzugsgebieten sowie Mitwirkung an Nutzungskonfliktlösungen
* Gewässerschutzbezogene Prüfung von Antragsunterlagen zur Genehmigung von Bauprojekten in Trinkwassereinzugsgebieten, Erarbeitung und unternehmensweise Koordination von Stellungnahmen und Begleitung der Umsetzung von Bauvorhaben
* Mitwirkung an der Prüfung und Kommentierung von Entwürfen einschlägiger Regelwerke und rechtlicher Rahmenbedingungen
Das bringen Sie mit:
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Geo- oder Umweltwissenschaften, Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Disziplinen mit Kenntnissen in Hydrogeologie, Bautechnik, Umwelttechnik sowie im Wasser- und Umweltrecht
* Erste Erfahrungen mit geographischen Informationssystemen
* Sicheres Auftreten, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige, strukturierte, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
* Kenntnisse in Microsoft 365 sowie eine gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise
* Bereitschaft zu und Tauglichkeit für Außentätigkeiten
* Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Ihre Vorteile bei uns:
* Sinnstiftende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge
* Attraktive Entlohnung (TV-V) mit einem 13. Monatsgehalt
* Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und eine 39-Stunden-Woche
* 30 Tage Jahresurlaub, Sonderurlaub sowie am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
* Vielfältige Weiterbildungsangebote
* Betriebliche und freiwillige Altersvorsorge
* Bezuschussung von Heil- und Hilfsmitteln
* Mitarbeitenden- und Teamevents
* Betriebliche Gesundheitsförderung, hauseigenes Fitnessstudio und Sportkurse
* Kantine mit Außenterrasse
* Möglichkeit zum JobRad und einen Zuschuss zum JobTicket
* Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“
* Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)