Deine Aufgaben
1. Du bist Ansprechpartner*in für Familien, Angehörige und Betreute
2. Du stehst im engen Austausch mit Angehörigen, Betreuern und Kostenträgern, um gemeinsam die besten Lösungen zu finden.
3. Du übernimmst die Klientenakquise und -aufnahme im Rahmen der Pflegeversicherung (SGB XI), um neue Menschen zu unterstützen.
4. Du berätst und begleitest bei MDK-Begutachtungen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
5. Du entlastet bei der Abrechnung und wirkst bei der Budgetplanung mit
6. Du knüpfst und pflegst wertvolle Kontakte im Netzwerk und baust nachhaltige Beziehungen auf.
7. Du unterstützt die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebotes
Sinnvolle Tätigkeiten: Du unterstützt Familien mit Kindern oder Angehörige mit Behinderung direkt und persönlich – statt Fließbandarbeit, echte Begleitung und individuelle Betreuung.
Dein Profil
8. Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und bringst die Zusatzqualifikation zur Pflegedienstleitung mit.
9. Du hast eine positive Grundhaltung gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen und ihren Familien – Empathie ist für dich selbstverständlich.
10. Dein Organisationstalent und deine Arbeitsweise helfen dir, alles gut zu koordinieren.
11. Du verfügst zudem über einen Führerschein (Klasse B)
12. Du gehst sicher mit gängiger Bürosoftware um und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick.