ALPMA ist Weltmarktführer im Bereich Maschinen- und Anlagenbau für die Käserei- und Lebensmittelindustrie. Wir beschäftigen weltweit über 900 Mitarbeiter und sind global in mehr als 50 Ländern aktiv. Unsere Mitarbeiter tragen maßgeblich dazu bei, dass wir uns weltweit etabliert haben und diese Position behaupten und stetig ausbauen können.
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) mit der Fachrichtung Systemintegration
Aufgaben
Beraten, unterstützen und informieren Anwender bei der Auswahl und dem Einsatz von Rechnern und Netzwerken
Installieren und betreiben Netzwerke
Installieren Anforderungsgerechte Rechnersysteme und übergeben diese an den Kunden
Analysieren und beseitigen von auftretenden Problemen bei Rechnern und Netzwerken
Präsentieren Systemlösungen
Schulen von Anwendern
Planen und installieren Systeme
Führen Service/Support sowie Rechenzentrums-/Netzwerkbetrieb durch Erstellen von Dokumentationen wie Systemdokumentation, Bedienerhandbuch, Onlinehilfen
In den restlichen 18 Monaten werden dem/der Fachinformatiker/-in die fachspezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse in der IT-Abteilung vermittelt. Über die betrieblichen Tätigkeiten und den Berufsschulunterricht ist im wöchentlichen Rhythmus ein Berichtsheft zu führen. Auf die Zwischenprüfung und Abschlussprüfung wird durch Übungsaufgaben vorbereitet. Der/die Auszubildende zum Fachinformatiker hat als Bestandteil der mündlichen Prüfung eine Projektarbeit abzugeben. Mit Bestehen der mündlichen Prüfung ist die Ausbildung abgeschlossen.
Profil
Mittlere Reife oder Abitur
Technische Begabung
PC- und Netzwerkaffinität
Regelausbildungsdauer: 3 Jahre
Wir bieten
Beschäftigungsort: Rott am Inn
Berufsschule: Staatliche Berufsschule Traunstein Nach einer einmonatigen Einführung in die Organisation und Abläufe der ALPMA ist der/die Auszubildende zum Fachinformatiker für die Dauer von 18 Monaten in verschiedenen kaufmännischen und verwaltenden Bereichen tätig. Ein einwöchiger Aufenthalt in der Lehrwerkstatt gibt dem/der Auszubildenden zudem einen Einblick in die Metallbearbeitung. Der Ausbildungsplan richtet sich nach dem Rahmenstoffplan der Berufsschule. Üblich sind ein- bzw. zweimonatige Aufenthalte in den Abteilungen.
kostenlose Kantine
Egym Wellpass
Sprachkurse
Firmen Events
Important note
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
LNKD1_DE