Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!
Für den Fachbereich Kunst und Kultur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung für Finanzen und Allgemeine Kulturverwaltung mit fachlicher Führungsverantwortung (m, w, d)
Für die gesamte Finanz- und Verwaltungsleitung des Fachbereichs inkl. des Kulturprogrammes „Spielzeit“ im Forum am Schlosspark bieten wir eine bis 30.06.2027 befristete Vollzeitstelle, die in Besoldungsgruppe EG 12 TVöD zu besetzen ist.
Der Fachbereich Kunst und Kultur betreibt neben der Kulturförderung Ludwigsburgs die Einrichtungen Kunstzentrum Karlskaserne / Kunstschule Labyrinth und Ludwigsburg Museum im MIK und ist Ansprechpartner für alle Kultureinrichtungen Ludwigsburgs. Außerdem gehören die Kulturelle Bildung, die interkommunale Kulturarbeit und die Realisation von Kulturprojekten zum Portfolio des Fachbereichs.
Ihre Aufgaben
1. Fachliche Leitung zentraler Angelegenheiten, Finanzen und Kulturförderung, ggf. Projektarbeit
2. Federführende Bearbeitung der Finanzen des Fachbereichs
- Aufstellung des Haushalts allgemein und der Finanzplanung für die Spielzeit im Forum am Schlosspark (in Zusammenarbeit mit der künstlerischen Leitung)
- Bedarfsplanung inkl. Beratung der Teams, Bewirtschaftung und Vollzug / Überwachung der Jahresbudgets, Jahresrechnung bzw. -abschluss, etc.
- Kosten- und Leistungsrechnung / Überwachung von Zahlvorgängen und Gesamtbudget mittels SAP FI
- Controlling, Auswertung, allgemeines Berichtswesen
3. Kulturförderung und allgemeine Kulturverwaltung:
- Weiterentwicklung der Kulturförderung und ihrer Richtlinien vor dem Hintergrund des Handlungsfeldes Kulturelles Leben im Stadtentwicklungskonzept Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung
- Betreuung und Beratung der breit gefächerten Zuschussempfänger
- Bearbeitung von Fördernovellen, Kennzahlen und Drittmitteln
- Die Begleitung und inhaltlich-strategische Unterstützung des Teams Projektarbeit und
Kulturmarketing, Public Art ist optional vorgesehen
4. Verwaltungsleitung und federführende Bearbeitung der inneren Angelegenheiten des Fachbereichs
- Personalangelegenheiten
- Spendenabwicklung, Gebühren- und Entgeltordnungen, rechtliche Fragen
- Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für die Teams des Fachbereichs
Ihr Profil
5. Sie haben ein abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Public Management, der Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbarer Studiengänge mit Bezug zum öffentlichen bzw. kommunalen Finanzwesen oder aus dem Bereich Kulturmanagement mit Schwerpunkt Finanzen
6. Sie besitzen sehr gute Kenntnisse des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens und seiner Steuerungsinstrumente sowie vergabe- und zuwendungsrechtlicher Angelegenheiten und haben im besten Fall Berufserfahrung in öffentlichen Verwaltungen
7. Sie verfügen über sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere Excel, sowie SAP FI und haben ein ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen insbesondere in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
8. Sie können komplexe Sachverhalte, Strukturen und Zusammenhänge rasch erkennen und mit unterschiedlichsten Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern kommunizieren
9. Sie haben Freude an gestaltendem, eigenverantwortlichem Handeln und Denken und sind dabei kommunikationsstark und durchsetzungsfähig
10. Ihre Sensibilität für künstlerisch-kulturelle Belange und persönliche Affinität zu Kunst und Kultur runden Ihr Profil ab
Wir bieten
11. Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit
12. Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
13. Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
14. Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
15. Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind
16. Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
17. Fahrradleasing
18. Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD