Als Straßenwärter/in leiten Sie die Instandhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen sowie die Pflege der dazugehörigen Grünflächen in unserem Landkreis.
Sie räumen und streuen die Kreisstraßen im Rahmen des Winterdienstes und führen die Wartung der Fahrzeuge und Geräte durch. Wir übernehmen auch die Kosten für den Führerschein der Klasse C/CE, mit dem Sie während Ihrer Ausbildung zum Straßenwärter/in ausgestattet werden.
Aufgeteilt auf einen praktischen und einem theoretischen Teil, wird Ihre dreijährige Ausbildung zu einem vielseitigen Berufsabschluss. Die praktische Ausbildung findet am Kreisbauhof statt, während die theoretischen Kenntnisse in der Fachklasse der Berufsschule BBZ II vermittelt werden.
Im Verlauf Ihres Studiums erhalten Sie nicht nur umfassende Kenntnisse zur Fahrgeschwindigkeit. Sie sind zuständig für das Räumen und Streuen der Kreisstraßen, wobei wir Ihnen dabei helfen können, diese Aufgaben effizient zu erledigen.
* Dreijährige Ausbildung in einem praktischen und einem theoretischen Teil
* Fachklassen der Berufsschule BBZ II
* Räumen und Streuen der Kreisstraßen
* Winterdienst
* Pflege der Grünflächen