Details zu diesem Stellenangebot
Jobtitel Psychological Scientist (m/w/d) Einsatzbereich University Medicine Essen Clinician Scientist Academy (UMEA) Stellenart Wissenschaftliche Stelle Stellen-ID 12644 Eintritt Nächstmöglicher Zeitpunkt Umfang Vollzeit; 38,5 Std. Vertragsart Befristet Befristung Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG); gemäß § 2 Abs. 1 WissZeitVG Vergütung EG 13 TV-L Rückfragen an
Detaillierte Informationen zur Bewerbung und den benötigten Unterlagen sowie das Bewerbungsformular finden Sie hier: Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15.09.2025.
Bei Rückfragen zum Psychological Scientist Programm stehen Ihnen Dr. Barbara Waje () und Leonard Quiring () zur Verfügung.
Bewerbung Online Bewerbung - Gleich hier mit nur wenigen Klicks: Stellen ID Einsatzbereich Name* Vorname* E-Mail* Telefonnummer Anschreiben Lebenslauf Weiteres Dokument Weiteres Dokument Weiteres Dokument Weiteres Dokument Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden * * Pflichtfeld Hinweis: Das Upload-Limit für Dateien beträgt pro Uploadfeld 1 MB. Die folgenden Datei-Format können hochgeladen werden: PDF, docx
Vielen Dank für Ihre Bewerbung,
wir setzen uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung.
Ihre Aufgaben
Für UMEA können Sie sich mit einem Forschungsprojekt in einem der klinischen Fächer der Universitätsmedizin Essen bewerben. Das geplante Forschungsprojekt soll sich mit einem Thema zur menschlichen Psyche zum Beispiel mit Emotionen, Kognitionen oder Verhalten von Menschen befassen. Interdisziplinäre Forschungsprojekte sind in besonderem Maße willkommen. Besonders erwünscht sind Forschungsvorhaben in den folgenden Querschnittsbereichen der Medizinischen Fakultät:
1. "Herz-Hirn" erforscht die molekularen Wechselwirkungen zwischen geschädigtem Gehirn und krankem Herzen, die Entwicklung neuer Präventions- und Therapieansätze sowie die Identifikation neuer Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen.
2. "Onko-Immun" untersucht die Wechselwirkungen zwischen Immunsystem und Krebszellen und deren Konsequenzen für Therapieeffizienz bzw. -resistenz sowie Nebenwirkungen von immunonkologischen Behandlungen.
3. "Transplant-Immun/Infekt" hat das Ziel, dem Mangel an Spenderorganen durch neue Konzepte einer ex vivo Organkonditionierung entgegenzuwirken und die langfristige Transplantatfunktion durch Optimierung von Immunsuppressiva und Nebenwirkungsmanagement zu verbessern.
Ihr Profil
4. Sie sind klinische Psychologin / klinischer Psychologe und streben eine akademische Laufbahn in der Universitätsmedizin an
5. Sie arbeiten klinisch mit Patientinnen und Patienten
6. Sie befinden sich in der zweiten Hälfte der Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin / zum pschologischen Psychotherapeuten (in der Regel nach der Zwischenprüfung) oder der Abschluss der Ausbildung liegt maximal drei Jahre zurück
7. Sie begeistern sich für grundlagenwissenschaftliche, translationale oder klinische Forschung
8. Sie verfügen über eine überdurchschnittliche kumulative oder publikationsbasierte Promotion die nicht länger als 2 Jahre zurückliegt und haben mindestens vier peer-reviewed Originalarbeiten publiziert (mindestens drei in Erst- oder Letztautorenschaft)
9. Sie wollen in einem exzellenten Forschungsumfeld die nächsten Karriereschritte unternehmen
Freuen Sie sich auf
10. Die Möglichkeit, parrallel zu Ihrer klinischen Tätigkeit in einem exzellenten universitären Forschungsumfeld wissenschaftlich zu arbeiten
11. Eine Freistellung für die Forschung von 50% der Arbeitszeit, i. R. eines individuell abgestimmten Zeitplans
12. Eine enge Begleitung durch klinische und wissenschaftliche Mentor/innen
13. Networking
14. Fachspezifische und übergreifende Qualifizierungsangebote
15. Unterstützung im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
16. Die Möglichkeit einen PhD in "Epidemiologie und Klinischer Forschung" erwerben (
17. Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
18. Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
19. 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
20. Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen
21. Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
22. Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch die Abteilung für Familie & Gesundheit in allen Lebenslagen
23. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
24. Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
25. Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen
26. Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
27. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
28. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
29. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
30. Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.
Stellenangebot teilen
Druckansicht
Jetzt Online bewerben!
Mit nur wenigen Klicks – ganz ohne Papierkram