Arbeitsort Klinik Roderbirken, Leichlingen
Arbeitsbeginn baldmöglichst
Vergütung EG 2 TgDRV
Ansprechperson
Tabitha Preuß
Leiterin der Hauswirtschaft
Telefon: 02175 /
Die Klinik Roderbirken ist eine bundesweit anerkannte Rehabilitationsklinik mit 210 Betten für Herzpatienten und Kreislaufpatienten. Insbesondere werden Patienten im Anschlussrehabilitation nach Herzinfarkt, Herzoperation und Ballondilatationen aufgenommen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unseres Teams
Eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d)
in Vollzeit
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte
* Hauswirtschaftlicher Stationsdienst mit patientennahen Tätigkeiten wie Zimmereinweisung, Organisation der An- und Abreisen, Kontrollarbeiten sowie praktische Durchführung von Reinigungs-und Verteilarbeiten
* Interner Hol- und Bringdienst inklusive Patientenbegleitung sowie Botengänge
* Durchführung von diversen Reinigungsarbeiten und Servicetätigkeiten
* Einhalten und Umsetzen des Qualitätsmanagementsystems im hauswirtschaftlichen Bereich
Ihr Profil
* Selbständiges Organisieren des täglichen Arbeitsablaufs
* Einhalten der Vorgaben zu Hygiene und Arbeitssicherheit
* Freundlichkeit und Engagement im Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Kolleginnen und Kollegen
* Bereitschaft zur Flexibilität im täglichen Arbeitsablauf
Wir bieten Ihnen
* Vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
* Vergütung entsprechend der Qualifikation nach TV-TgDRV (Entgeltgruppe 2)
* Zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung nach der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (Betriebsrente - VBL)
* Umfassende und strukturierte Einarbeitung
* Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Tabitha Preuß, Leiterin der Hauswirtschaft unter der Telefonnummer: 02175/82-2028
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an:
Klinik Roderbirken
Personalabteilung
Roderbirken 1
42799 Leichlingen
oder per E-Mail an:
-
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die einschlägigen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst, Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.