Jobbeschreibung
Unser Projekt setzt sich für die Förderung der freiwilligen Rückkehr und Reintegration von Menschen in ihr Heimatland ein.
Aufgabenbereich
* Einrichten eines Informations- und Wissensmanagements im Bereich der freiwilligen Rückkehr und Reintegration.
* Entwicklung reintegrationsvorbereitender Maßnahmen für Drittstaatsangehörige.
* Netzwerkaufbau und enge Zusammenarbeit mit Netzwerk- und Kooperationspartnern.
* Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen gemeinsam mit Netzwerk- und Kooperationspartnern.
* Förderung des Austauschs zwischen den Rückkehrberatenden und Beratungsstellen in den Herkunftsländern/Zielländern.
* Vernetzung mit regionalen, nationalen und internationalen Akteuren der Rückkehrhilfe.
Anforderungen an die Person
* Abgeschlossenes Hochschulstudium in Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbarer Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung in den Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle.
* Nachweis Zertifikat Deutsch auf Sprachniveau C1 (falls Deutsch nicht Muttersprache ist).
* Schnelle und eigenständige Auffassungsgabe komplexer Sachverhalte.
* Hohe Sozialkompetenz und ausgeprägte kulturelle Sensibilität.
* Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
* Kompetenz in der Nutzung digitaler Medien und Infrastrukturen.
* Bereitschaft zur Teilnahme an internen und externen Fortbildungen, Seminaren und Workshops.