Einblick in unsere Arbeit
Als Justizfachwirt/in arbeiten Sie bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Ihre Aufgaben umfassen die Verwaltung von Serviceeinheiten, wie z.B. der Verwaltung von Akten, der Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs sowie die Fristenkontrolle und Fristenüberwachung.
* Verwaltung der Akten
* Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs
* Fristenkontrolle und Fristenüberwachung
Es obliegt Ihnen auch, Protokoll zu führen bei Gerichtsverhandlungen, Ladungen der Parteien, Zeugen und Sachverständigen zu Terminen auszustellen und Grundbuchabschriften zu erteilen. Darüber hinaus sind Sie für die Führung der Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern bei den Staatsanwaltschaften sowie für die Berechnung der Gerichtskosten verantwortlich.
Wir erwarten, dass Sie Teamarbeit beherrschen und sich in justizspezifische EDV-Programme einarbeiten können.
Die Ausbildung
Die praxisbezogene und theoriegeleitete Ausbildung dauert 26 Monate. Die praktische Ausbildung umfasst alle Aufgaben einer Justizfachwirtin bzw. eines Justizfachwirts bei den Gerichten und den Staatsanwaltschaften einschließlich des aufgabenorientierten Einsatzes der Informationstechnik.