Medizinische Fachangestellte: Ihre Ausbildung bei der Bundeswehr
Wir bieten Ihnen eine moderne, vielfältige und individuell gestaltete Lern- und Ausbildungsumgebung.
Aufgrund Ihres Engagements werden Sie in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen, um Verwaltungsaufgaben selbstständig zu übernehmen und sich aktiv an die Gestaltung von Patientenverwaltungen zu beteiligen.
* Ihre Aufgaben bestehen darin, Termine zu vergeben und Patientinnen und Patienten zu empfangen.
* Sie assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen, indem sie bestimmte Schritte ausführen.
* Ihre Kenntnisse im Umgang mit medizinischen Instrumenten und Geräten werden trainiert, damit Sie diese sicher und effizient bedienen können.
* Ihre Möglichkeiten zur Abnahme von Blutproben, zur Bereitung von Spritzen oder zur Anlegung von Verbänden werden trainiert.
Ihre Vorteile
* Ihre Ausbildung findet bei einem anerkannten Arbeitgeber statt, bei dem Sie sich auf sichere wirtschaftliche Verhältnisse verlassen können.
* Von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern unterstützt werden Sie dabei, Ihren optimalen Berufsstart zu erreichen.
* Zum Abschluss Ihrer Ausbildung besteht die Möglichkeit, eine Abschlussprüfung vor der Ärztekammer abzulegen.
* Ihnen wird die Gelegenheit geboten, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
* 30 Tage Urlaub pro Jahr stehen Ihnen zur Verfügung.
* Bei möglichen Überstunden profitieren Sie vom Ausgleich in Form von Freizeit.