Einrichtungsleiter (w/m/d)
Jede Bewegung braucht Menschen, die verantwortlich vorangehen. Wir suchen Sie als Einrichtungsleiter:in (w/m/d) für unser Stadt-Up Frankfurt.
Bereit für eine Herausforderung mit Herz und Verstand? Führen Sie das Team in die Zukunft.
Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Wir unterstützen mit unseren vielfältigen Angeboten die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien zu einem selbstständigen, verantwortungsbewussten Handeln und ermöglichen ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Frankfurt.
Der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen sowie eine diversitätsbejahende Grundhaltung sind für uns selbstverständlich.
Das Kinderhaus liegt zentral in Alt-Griesheim. Das Haus verfügt über drei Etagen, die funktional gegliedert sind und einem großen Außenbereich. Die Einrichtung ist fest verankert im Stadtteil, sodass Netzwerk- und Stadtteilarbeit sowie Kooperationen mit anderen Trägern, Einrichtungen und Institutionen ein Schwerpunkt der Arbeit sind. Neben dem Offenen Treff finden kreative, kulturelle und projektbezogene Angebote sowie der pädagogische Mittagstisch statt. Ein Schwerpunkt der Offenen Arbeit liegt in der Weiterentwicklung bedarfsorientierter Konzepte und Umsetzung partizipativer Angebote.
Voraussetzungen
1. Leitung der Einrichtung mit der Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht über derzeit 4 Mitarbeitende
2. Ausrichtung des Angebots auf gesellschaftliche, soziale und kulturelle Veränderungsprozesse
3. Verantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und nonformaler Bildungsansätze
4. Weiterentwicklung eines Fachcontrollings
5. Qualitätssicherung, Steuerung der Angebote für unterschiedliche Zielgruppen und deren Evaluation
6. Führen von Mitarbeiter:innen-Gesprächen
7. Erstellen von Beurteilungen und Zeugnisentwürfen
8. Begleiten und Steuerung der Teamprozesse
9. Fortbildungs- und Urlaubsplanung
10. Mitwirkung bei Personalauswahlverfahren
11. Durchführen von Unterweisungen
12. Durchführen team- und aufgabenbezogener Besprechungen
13. Mitarbeit in internen und externen Arbeitskreisen sowie Teilnahme an Dienstbesprechungen, Konzepttagen und Jahrestagungen des Geschäftsbereiches
14. Kooperation mit dem Jugend- und Sozialamt, den sozialen Akteuren im Quartier und den Sozialräumen
15. Planung und Controlling des Einrichtungsbudgets
16. Erstellung von Berichten und Anträgen
17. Übernahme liegenschaftsbezogener Aufgaben – insbesondere im Rahmen des Brandschutzes und der Verkehrssicherungspflicht
18. selbstständige pädagogische Arbeit mit den unterschiedlichen Zielgruppen auf der Grundlage der geltenden Qualitätskriterien für die offene Kinder- und Jugendarbeit und der Leitlinien, mit einem Umfang von 50 % der Tätigkeiten
19. staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin:Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter:in oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Hochschulabschluss als Diplom-Pädagogin:Diplom-Pädagoge oder Master Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Soziale Arbeit)
20. mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung sowie ausgeprägte Kenntnisse im Fachfeld der Jugendarbeit sowie in den gesetzlichen Grundlagen und Strukturen der Jugendhilfe
21. ausgeprägte Personalführungskompetenz
22. sehr gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmens (GER)
23. sicheres und verbindliches Auftreten
24. sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
25. hohes Maß an Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Reflexionsfähigkeit und -bereitschaft
26. hohes Maß an Eigenständigkeit und Flexibilität in der Aufgabenerledigung und Eigeninitiative
27. Erfahrungen und Kreativität in der Gestaltung der Kooperation mit Bildungseinrichtungen und den sozialen Akteuren im Sozialraum
28. Fähigkeit zum konzeptionellen und planerisch-strategischen Denken sowie Kenntnisse in der Evaluation von Angeboten
29. sehr gute Steuerungs- und Controllingkompetenz
30. ausgeprägte Diversitätskompetenz und Genderkompetenz
31. sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
32. Kenntnisse über digitale Medien
33. Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit
34. Bereitschaft zur Fortbildung und Teilnahme an einem Leitungscoaching
* umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie ein Führungskräfte-Coaching
* betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
* Führungsverantwortung in einem vielseitigen Arbeitsumfeld