Management im Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen gehort zu den stark wachsenden Branchen und steht doch unter Druck: Der Wettbewerb nimmt zu, Effektivitat und Effizienz werden zu wichtigen Faktoren. Um sich erfolgreich am Markt zu positionieren, bedarf es leitende Fachkrafte, die unternehmerisch denken ohne die ideellen Werte der Branche aus den Augen zu verlieren.
Der Bachelor Studiengang Management im Gesundheitswesen setzt genau an dieser Entwicklung an. Er vermittelt Ihnen betriebswirtschaftliche Kenntnisse, ethische Aspekte sowie ubergreifende Managementkompetenzen.
Fur wen eignet sich das Studium?
Fur Berufstatige und Auszubildende in:
* Einrichtungen der ambulanten und stationaren Gesundheitsversorgung (z. B. Krankenhauser, Pflegeeinrichtungen, medizinische Versorgungszentren)
* Sozialversicherungen (insbesondere Krankenversicherungen), Kassenarztlichen Vereinigungen, Patientenverbande
* Unternehmen mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement
Ihre Zukunftsperspektiven
Das Studium qualifiziert fur folgende Aufgaben:
* Entwicklung moderner Versorgungs und Betreuungskonzepte
* Planung und Uberwachung der Personalkapazitaten
* Aufbau effizienter Organisationsstrukturen
* Erarbeitung von Finanzierungskonzepten
* Planung, Durchfuhrung und Uberwachung von Qualitatssicherungsmasnahmen
* Planung und Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements in Unternehmen
Zulassungsvoraussetzungen
* Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung entweder mit dreijahriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
* und aktuelle Berufstatigkeit (Vollzeit sowie Teilzeittatigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell berufstatig sein bzw. in keinem Beschaftigungsverhaltnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstutzen Sie gerne und prufen gemeinsam Ihre individuellen Moglichkeiten der Zulassung.
Semesterstart Dauer
* Semesterstart: Marz und September (abhangig vom Studienort)
* Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
* Dauer: 7 Semester