Der Zuverdienst Spandau ist ein Zweckbetrieb der FID Freundeskreis Integrative Dienste gGmbH.
Wir suchen ab sofort eine/n Anleiter*in (d, m, w) für mind. 30 Std. pro Woche für den Zuverdienst Spandau.
Seit 1995 bietet der Zuverdienst Spandau Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung Beschäftigungsmöglichkeiten. Jeder Mensch mit psychischen oder Sucht-Problemen ist hier willkommen, egal ob jung oder alt, gelernt oder ungelernt. Wir arbeiten mit verschiedenen Auftraggebern aus industriellen, kreativen, künstlerischen und sozialen Branchen zusammen. So können wir sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Beschäftigung anbieten.
Unser Bistro Zur kleinen Oase ist ein gastronomischer Betrieb auf dem Gelände des Vivantes Klinikum Spandau. Hier bieten wir Speisen und Getränke für Mitarbeitende, Besucher*innen und externe Gäste an. Im Bistro unterstützen Sie Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung über die Arbeit wieder Alltagsstruktur und Selbstvertrauen zu gewinnen und ermöglichen soziale Teilhabe.
Ihre Qualifikation:
Abgeschlossene Ausbildung Ergotherapeut*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Sozialarbeiter*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder in anderen angrenzenden sozialpädagogischen Professionen.
Ihr Aufgabenbereich:
Fachliche Anleitung der Klient*innen in allen Arbeitsprozessen
Einschätzung der Leistungsfähigkeit der Klient*innen und entsprechende Einsatzplanung
Anleitung bei der Speisenzubereitung in kollegialer Zusammenarbeit mit den Zuverdienenden
Kundenberatung für evtl. Catering und Sonderveranstaltungen
Unterstützung bei Bedarf im Service
Einhaltung und Überprüfen der hygienischen Standards
Planung und Einkauf von Lebensmitteln
Konfliktmanagement
Verantwortung für die Kassenbuchführung
Durchführen von Teamsitzungen der Zuverdienenden
Wir bieten Ihnen:
fachliche Arbeit in einem kollegialen, multiprofessionellen Team
qualifizierte Einarbeitung
Möglichkeit zur aktiven Weiterentwicklung der Projekte
eine geregelte Arbeitszeit ohne Schichtdienst (Kernarbeitszeit 08-16 Uhr)
kein Wochenend- und Feiertagsdienst
30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), +2 freie Tage am 24. und 31.12.
Teilnahme an Teambesprechungen, Fallbesprechungen, Supervisionen, Teamtagen
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bildungsurlaub zur beruflichen Weiterentwicklung
Urlaub während der ersten sechs Monate möglich
arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung ab dem Zeitpunkt einer Entfristung
Selbstständiges Arbeiten in enger Abstimmung mit der Bereichsleitung sowie Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen der anderen Standorten des Zuverdienstes.
Wir wünschen uns:
Einfühlungsvermögen und Wertschätzung für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen
Erfahrung und Freude an der Arbeit mit psychisch beeinträchtigen Menschen
Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
die Fähigkeit eine Arbeitsgruppe selbständig zu leiten
Führerschein Klasse B
Interesse oder Erfahrung im gastronomischen Bereich
Interesse geweckt?
Weitere Informationen finden Sie auf:
sowie