Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbei
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik:
Lehrstuhl für Automatisierungstechnik
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Wir bauen das Forschungsfeld „KI-basierte Automatisierung“ weiter aus. Gemeinsam mit Forschungspartnern in der Industrie forschen wir daran, wie Abläufe einfacher und effizienter und dabei sicher gestaltet werden können und wie Energie und Ressourcen optimal verteilt werden können
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekts erforschen Sie innovative KI-basierte Ansätze, um modulare Lösungen zur Anomalie-Erkennung in Produktionsanlagen automatisiert zu generieren. Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Nutzung von Large Language Models (LLMs), um Struktur- und Dynamikwissen aus technischen Dokumentationen abzuleiten und dieses Vorwissen gezielt in neuronale Netze zur robusten Anomalie-Erkennung einzubinden. Das Projekt wird gemeinsam mit einem universitären Partner (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) durchgeführt und bietet Ihnen die Möglichkeit zur Promotion. Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre.
APCT1_DE