Berufsreife (Abschluss 9. Klasse), Qualifizierter Sekundarabschluss I oder Abschluss Berufsfachschule Hauswirtschaft und Sozialwesen
Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern.
Regionalität: In einem unserer drei Seniorenzentren (Neuwied, Worms oder Wörrstadt) absolvierst Du Deine praktische Ausbildung. Lehrjahr (Stand: 01/2024) sowie eine anteilige Jahressonderzahlung.
Ob Zuschüsse zu Gesundheitskursen, interne Gesundheitstage oder betriebsärztliche Versorgung – wir sind für Dich da!
Solltest Du Dich angesprochen fühlen, bewirb* Dich bitte unter Angabe Deiner Wunscheinrichtung/en (Ort) über unser Karriereportal auf der Webseite oder per E-Mail an Bewerbungen[at]AWO-Rheinland.Für Rückfragen steht Dir Frau Jessica Geisler (Hauswirtschaftsmanagement)sehr gerne unter der Rufnummer 0261/3006-191oder per Mail an Jessica.Geisler@AWO-Rheinland.Weitere Details zur Ausbildung als Hauswirtschafter*in bei uns findest Du hier:
Und noch was: Wenn Du einen guten Abschluss hast, ist die Übernahme in einem unserer Seniorenzentren garantiert.