Menü
Platz 177 im Klinikranking
64%
+22% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
100%Weiterentwicklungschancen
97%Führungskultur
87%Team & Struktur
84%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
76%Freizeit
75%Weiterbildungsqualität
Seh dir alle Segmentbewertungen an
"Als Einzelner kann man viel erreichen - im Team noch viel mehr!"
Für unser Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachgebiet Innere Medizin in Vollzeit.
Wir bieten Ihnen:
* Spannendes Arbeitsumfeld in einer der größten Notaufnahmen im Rhein-Main-Gebiet
* Versorgung von Patienten aus dem gesamten Spektrum der Notfallmedizin
* Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
* Weiterbildungsbefugnis für die Stationäre Basisweiterbildung im Gebiet Innere Medizin für 12 Monate
* Elektronische Dokumentation im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin
* Regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
Das bringen Sie mit:
* Arzt (m/w/d) mit bereits begonnener Weiterbildung im Fachgebiet Innere Medizin
* Großes Interesse an der klinischen Notfallmedizin und/oder Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
* Hohes Maß an Patientenorientierung
* Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten
* Teamfähigkeit und Engagement
Ärztin / Arzt in Weiterbildung Innere Medizin Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin m/w/d)
Ihre Qualifikationen
* Arzt (m/w/d) mit bereits begonnener Weiterbildung im Fachgebiet Innere Medizin
* Großes Interesse an der klinischen Notfallmedizin und/oder Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
* Hohes Maß an Patientenorientierung
* Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten
* Teamfähigkeit und Engagement
Ihre Vorteile bei uns
* Spannendes Arbeitsumfeld in einer der größten Notaufnahmen im Rhein-Main-Gebiet
* Versorgung von Patienten aus dem gesamten Spektrum der Notfallmedizin
* Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
* Weiterbildungsbefugnis für die Stationäre Basisweiterbildung im Gebiet Innere Medizin für 12 Monate
* Elektronische Dokumentation im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin
* Regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
Die Fachabteilung von Prof. Dr. med. René Hartensuer und Dr. med. Hardy Wenderoth (Leitender Arzt) verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigungen:
* WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
12 von 24 Monaten
24,00 Monate in Kooperation
* WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
12 von 36 Monaten
24,00 Monate in Kooperation
* ZWB Klinische Akut-und Notfallmedizin (ZB) WBO 2018
24 von 24 Monaten
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 Famulatur-Berichte
*
o ★★★★★ 4,95 Sterne
Tolle Famulatur - lehrreich, angenehm und gut organisiert (Januar 2023 bis Februar 2023)
Kommentar
Ich habe die Famulatur in der zentralen Notaufnahme als sehr angenehm und lehrreich empfunden. Die Organisation lief reibungslos über die Sekretärin der Chefärztin und ich wurde gleich zu Beginn sehr nett empfangen und bereits erwartet, was leider nicht in jedem Haus eine Selbstverständlichkeit ist. Ab dem ersten Tag wurde ich super in das gesamte Team (sowohl Ärzte als auch Pflege) integriert und konnte schnell vieles selbstständig machen. Toll war, dass man durch die Oberärzte und insbesondere den leitenden Oberarzt sehr gut betreut wurde und dadurch immer einen festen Ansprechpartner hatte, was gerade bei dem täglich wechselnden Team der Assistenzärzte Einiges erleichtert hat. Da die Notaufnahme interdisziplinär gestaltet ist, konnte ich mir jeden Tag frei aussuchen, ob ich auf der internistischen oder chirurgischen Seite mitgehe oder in der Triage helfen, es war aber auch möglich im Verlauf des Tages hin und her zu wechseln und zu schauen, ob es grade irgendwo etwas Spannendes zu sehen gibt. Alle Ärzte waren sehr bemüht und haben viel erklärt, sodass ich gute Einblicke in viele Bereiche der Akutversorgung bekommen konnte. Auf der internistischen Seite konnte ich nach ein paar Tagen eigenständig Patienten anamnestizieren und untersuchen und dank eines eigenen Orbis-Zugangs auch die Dokumentation übernehmen; anschließend wurden die Patienten dann immer mit den zuständigen Ärzten besprochen und das weitere Vorgehen geplant. Bei den Chirurgen war es ebenfalls oft möglich, selbstständig Patienten zu betreuen und z.B. durch das Nähen von Schnitt-/Platzwunden die chirurgische Wundversorgung zu übernehmen. Ansonsten konnte ich oft bei Eingriffen wie Pleurapunktionen dabei sein, Sonos machen, arterielle BGAs abnehmen, bei Repositionen helfen und auch jederzeit mit in den Schockraum gehen, um auch die Versorgung von kritischen Patienten mitzuerleben. Wenn es gerade nicht so viel zu tuen gab, war ich häufig in der Triage und habe dort die Pflege durch das Schreiben von EKGs und Legen von Zugängen unterstützt, wofür diese sehr dankbar war. Es war bereits meine dritte Famulatur, weshalb ich bereits ein wenig klinische Erfahrung hatte, aber auch wenn man bisher noch keine Famulaturen gemacht hat, kann man sicherlich insbesondere Basics wie körperliche Untersuchungen, das Legen von Zugängen und Blut abnehmen oder das Schreiben von EKGs in der ZNA gut lernen. Allerdings profitiert man meiner Meinung nach mehr von der Famulatur, wenn man zumindest in der Uni schon die großen Fächer Chirurgie und Innere hatte oder bereits Praktika hinter sich hat.
Insgesamt hatte ich in der Notaufnahme in Aschaffenburg eine wirklich tolle und spannende Zeit und habe hier meine bisher lehrreichste Famulatur verbracht. Besonders toll war auf jeden Fall auch, dass die gesamte Arbeitsatmosphäre sehr angenehm und die Hierachien sehr flach waren, wodurch man bei Fragen oder Problemen jederzeit auf jeden Einzelnen offen zugehen konnte. Ich bin jeden Tag gerne gekommen und war erstaunt, wie schnell die Famulatur am Ende vorbei ging.
Vielen Dank an das gesamte Team für die tolle Betreuung, die ganzen Erklärungen und die spannenden Einblicke in die Notfallversorgung, es war wirklich sehr schön bei euch!
Weiterempfehlung Ja
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
Famulatur
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Führungskultur
Erstellt am 01.03.2023
Herkunft: Ethimedis
o ★★★★★ 4,85 Sterne
Famulatur März 2023 ZNA (März 2023 bis April 2023)
Kommentar
Die Famulatur in der ZNA war für mich eine sehr abwechslungsreiche Zeit. Durch den Wechsel in der Chafarztposition während meiner Bewerbungszeit hatte es zwar etwas gedauert bis ich meine Zusage und alle Unterlagen hatte, vor Ort hat jedoch alles geklappt und ich wurde an meinem ersten Tag schon in der ZNA und Personalabteilung erwartet.
Man wurde sehr freundlich von der Pflege und den Ärzten empfangen und konnte auch von Anfang an viel mitarbeiten. Dadurch dass es sich um eine interdisziplinäre Notaufnahme handelt konnte man auch bei diversen Fachrichtungen mitlaufen und selbst entscheiden, was einen momentan interessiert oder wo man gerne dabei wäre.
So konnte man bei den Internisten selbst Anamnesen führen und diese dokumentieren, Abdomensonos, Herzechos, Ultraschall zum Ausschluss einer TVT üben, arterielle BGAs machen und assistieren bei Aszites- oder Pleurapunktionen.
Bei den Chirurgen konnte man ebenfalls Anamnesen führen, körperliche Untersuchungen machen, der Pflege bei Gipsen helfen, aber auch selber nähen war möglich.
Bei den anderen Fachrichtungen wie der Neurologie oder Urologie konnte man auch, wenn man wollte mit den Ärzten mitlaufen und so die Untersuchungen dieser Patienten kennenlernen.
Gerne konnte man auch in der Triage mithelfen und hier besonders das schreiben von EKGs und Blutabnahmen üben.
In allen Bereichen konnte man egal ob Arzt oder Pfleger viele Fragen stellen und diese wurden auch gerne ausführlich beantwortet.
Auch bei der Versorgung von Patienten im Schockraum konnte man mithelfen und so sehr viel lernen. Am Anfang musste man zwar erst herausfinden, wo man nicht im Weg stand und konnte zuschauen, später aber auch sehr gut mithelfen, wenn man wusste wo sich alles befand (Braunülen, Pflaster,...) und welche Untersuchungen wichtig waren.
An sich also eine sehr lehrreiche Zeit. Wie in anderen Kliniken ist es aber auch besonders hier in der Notaufnahme sehr wichtig, auch selbst auf die Pflege und Ärzte zuzugehen, wenn man etwas Bestimmtes lernen oder selber machen will.
Zu Beginn war es auch etwas chaotisch in den ersten Tagen, da mit mir noch eine weitere Famulantin ein paar Tage zuvor erst angefangen hatte, gleichzeitig mit mir aber auch noch Rettungssanitäterpraktikanten und OTA- bzw. ATA-Schüler, weshalb wir alle am Anfang nicht so genau wussten wie alles abläuft und wo wir genau unterstützen können und wo wir eher im Weg stehen. Zudem kam hinzu, dass sich das Triagierungssystem in den Wochen meiner Famulatur häufiger geändert hatte, was zusätzlich zu etwas Chaos und Stress führte.
Im Großen und Ganzen kann ich die Famulatur in der ZNA Aschaffenburg jedoch weiterempfehlen, da ich hier wirklich sehr viel gelernt habe und auch sehr frei entscheiden konnte, was ich üben wollte.
Man kann hier übrigens auch kostenlos Mittagessen als Praktikant und bekommt auch eine kleine Bezahlung.
Team & Struktur
Famulatur
Erstellt am 16.04.2023
Herkunft: Ethimedis
Jetzt Famulatur-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH, Standort Aschaffenburg
Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. René Hartensuer
Dr. med. Hardy Wenderoth (Leitender Arzt)
Jetzt direkt bewerben