Entwicklung und Weiterentwicklung von Schutzalgorithmen und -konzepten für moderne Netzschutzsysteme
Programmierung und Integration neuer sowie bestehender Algorithmen in unsere Systemlandschaft
Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Interesse an der Entwicklung technischer Algorithmen sowie Freude an der Programmierung (idealerweise erste Erfahrungen mit C/C++, MATLAB oder Python)
Bereitschaft, sich intensiv mit Themen der Signalverarbeitung und Softwareentwicklung auseinanderzusetzen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben in einem motivierten und erfahrenen Team
Sicherer Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten und krisenfesten Branche
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ab dem ersten Tag
Attraktives Jahresgehalt sowie umfangreiche Zusatzleistungen: Home-Office-Möglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten, Beteiligungsprogramme und mehr