Rechtpflegerinnen und Rechtspfleger arbeiten bei den Gerichten, Staatsanwaltschaften und in der Justizverwaltung. Dabei treffen Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger wesentliche Entscheidungen in Grundbuchsachen, leiten Gerichtstermine bei Zwangsversteigerungen und in Insolvenzverfahren, erteilen familien- und betreuungsgerichtliche Genehmigungen und werden ebenso im Nachlassverfahren zur Erteilung von Erbscheinen, Testamentseröffnungen und Nachlasssicherungen tätig. Inhalte des Dualen Studiums Das duale Studium wird auch als Vorbereitungsdienst bezeichnet. Das Theoriestudium wird an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtpflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern absolviert. Die praktischen Studienabschnitte werden in verschiedenen Abteilungen der Ausbildungsgerichte sowie für 6 Wochen auch an den Staatsanwaltschaften in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Studienpraxis II, Dauer: 5 Monate Voraussetzungen • Höchstalter 34 Jahre • Abitur oder Fachhochschulreife • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder der Länder Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz • (Für die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit erforderlich.) • gute Allgemeinbildung • Entschlussfähigkeit, Urteilskraft • Verantwortungsbewusstsein • schnelle Auffassungsgabe • Flexibilität • Belastbarkeit • Bereitschaft, sich stetig fortzubilden und neue Rechtskenntnisse anzueignen Verdienst & Karrierechancen Der Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die personenbezogenen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung Weiterführende Informationen Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes MV Website Vorbereitungsdienst: Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger Website Ansprechperson(en) Frau Kuhn Ansprechperson für Fragen zum Bewerbungsverfahren und zum Studium Tel.: 0381 331-156 E-Mail: Personal.mv-justiz.