Ausbildung zum Fahrzeugtechniker
Die Ausbildung zum Fahrzeugtechniker ist ein umfassendes Programm, das dich in den Bereichen Karosserien und Fahrgestelle, Vernetzte Systeme und Oberflächenbehandlung ausbildet.
Grundlagen der Fahrzeugtechnik
In den ersten 18 Monaten des Programms lernst du die Grundlagen der Fahrzeugtechnik kennen. Dazu gehören Handwerkliche Fähigkeiten, wie z.B. die Instandhaltung von Karosserien und Fahrgestellen sowie die Wartung und Reparatur von Vernetzten Systemen.
Schwerpunkte der Ausbildung
* Schäden und Störungen an Freizeitfahrzeugen beurteilen
* Karosserien, Bauteile, Auf- und Anbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke Instand halten bzw. setzen
* Vernetzte Systeme, prüfen, einstellen und reparieren
* Innen- und Außenteile aus Holz, Glasfaser und Leichtbaustoffen planen, herstellen und einbauen
* Oberflächen, behandeln, pflegen und aufbereiten
Prüfungen und Abschluss
Nach den 18 Monaten Grundausbildung steht deine Zwischenprüfung an. Nach dreieinhalb Jahren legst du deine Abschluss- und Gesellenprüfung ab.