Aufgaben: Analyse von Importvorgängen und eigenständige Importzollabwicklung unter Anwendung verschiedener Verfahren (aktive Veredelung, passive Veredelung, freier Verkehr etc.) Analyse von Exportvorgängen und eigenständige Exportzollabwicklung unter Anwendung verschiedener Verfahren und Geschäftsarten (endgültige Ausfuhr, vorübergehende Ausfuhr, Wiederausfuhr etc.) Analyse und Durchführung von Präferenznachweisen zwecks Zollersparnis beim Kunden im Drittland Beratung diverser Schnittstellen bei Import- und Exportvorgängen Disposition von Frachtraum der Verkehrsträger Landverkehr, Luftverkehr und Seeverkehr unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte Bearbeitung und Erstellung von Zoll- und Versandpapieren (z.B. Ausfuhrbegleitdokument, Gefahrguterklärung, Versandanzeige, CMR-Frachtbrief, Zolldokument Carnet ATA, Einhaltung von Akkreditiv-Bedingungen etc.) Aufbereitung aller EU-Wareneingänge und -ausgänge an das Statistische Bundesamt Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, Diplom- oder Masterstudium der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder Vergleichbares oder abgeschlossene Berufsausbildung mit nachweisbarer einschlägiger Berufserfahrung Mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung im Logistik- und Zollbereich (mind. Dreijährige praktische Berufserfahrung in der Zollanmeldung) Gefahrgutschulung für den Luftverkehr nach den Regeln der International Air Transport Association (IATA) wünschenswert Kenntnisse über den Unionszollkodex Handhabung von VS-Aufträgen (alle Verschlusseinstufungen) und KrWaffKontrG-Aufträgen Gute Kenntnisse im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht Gute Kenntnisse im Versandbereich sowie Gefahrgutvorschriften bei allen Verkehrsträgern Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe, Selbstständigkeit, Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise Durchsetzungs- und Kommunikationsfähigkeit Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen und SAP