Das erwartet dichBei uns in der Abteilung Multifunktionswerkstoffe arbeitest du im Team an einer innovativen Technologie: der Integration von Energiespeichern direkt in tragende Faserverbundstrukturen. Dadurch entstehen multifunktionale Bauteile, die sowohl elektrische Energie speichern als auch mechanische Kräfte übertragen – ein wichtiger Schritt in Richtung leichterer, effizienterer Systeme.Dein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Dünnschicht-Superkondensatoren für komplexe Geometrien. Im Rahmen des Raumfahrtprojekts DEEP soll ein zylindrisches, lasttragendes Bauteil entstehen. Dafür steht dir eine Wickelanlage zur Verfügung, die eingerichtet und optimiert werden muss. Zentrale Herausforderungen sind die faltenfreie Kompaktierung des Verbundwerkstoffs, die strukturkonforme Kontaktierung der Speicher sowie die optimale Elektrodenausrichtung – entscheidend für hohe Leistungsdichte und mechanische Stabilität.Deine AufgabenAufbau von Demonstratoren im kleinen und im realen Maßstab zur Validierung der zuvor durchgeführten AuslegungsberechnungenDurchführung von Zyklisierungen an Kondensatoren zur Analyse ihres Langzeitverhaltensmechanische Tests an Superkondensatoren zur Untersuchung ihres Verhaltens im CrashfallAufbau und Durchführung von Versuchen mit Batterie- und Superkondensator-Systemen zur Bewertung möglicher WechselwirkungenDas bringst du mitlaufendes Bachelor- oder Masterstudium der Chemie, der Werkstofftechnik, der Materialwissenschaften oder ein vergleichbarer StudiengangBereitschaft sich in neue Themengebiete einzuarbeitenerste LaborerfahrungInteresse am eigenverantwortlichen und praxisnahen ArbeitenTeamfähigkeit und Motivation