Als Justizwachtmeister/in liegt es an Ihnen für Sicherheit und Ordnung zu sorgen.
Ein Auszug Ihres vielfältigen Tätigkeitsbereichs:
* Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in den Justizgebäuden
* Bewachung und Vorführung von Gefangenen innerhalb der Justizgebäude
* Pförtner-, Anmelde- und Fernsprechvermittlungsdienst
* Beförderung von Akten und Postsendungen
Das erwartet Sie:
* einjährige Ausbildung
* Theorie (ca. 14 Wochen) an der Bayerischen Justizakademie Pegnitz (inklusive unentgeltlicher Unterkunft)
* Praxis an Gerichten und Staatsanwaltschaften im Land Sachsen-Anhalt (hauptsächlich an den Ausbildungsgerichten in Magdeburg, Halle (Saale) und Stendal; je nach Wohnort)
Das können wir Ihnen bieten:
* Berufung in das Beamtenverhältnis mit Beginn der Ausbildung
* Bezüge im Vorbereitungsdienst: ca. 1.460,00 € brutto
* Bezüge nach der Ausbildung: mindestens 2.765,00 € brutto
* mögliche Beförderungsämter: Erste/r Justizhauptwachtmeister/in (Besoldungsgruppe A 6 Z)
* jährlich 30 Tage Erholungsurlaub
* Beihilfe als anteiliger Ersatz ärztlicher Behandlungs- und Medikamentenkosten bei Abschluss einer privaten Krankenversicherung
Das müssen Sie mitbringen:
* persönliche Voraussetzung für die Einstellung in das Beamtenverhältnis im Sinne des § 7 Beamtenstatusgesetz
* mindestens einen Hauptschulabschluss
* Mindestalter von 18 Jahren
* gesundheitliche Eignung
* keine Vorstrafen
* körperliche Leistungsfähigkeit, die durch Vorlage eines aktuellen Deutschen Sportabzeichens nachgewiesen werden muss
* Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Selbstsicherheit