Aktuelles zur Ausbildung
Deine Ausbildung Physiotherapeut:
Ist dies die Stelle, die Sie suchen? Wenn ja, lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren, und bewerben Sie sich noch heute.
In ist schulgeldfrei.
Und es geht weiter:
Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit ein Auslandspraktikum in Europa mit Erasmus+ zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei!
Start der Ausbildung:
01.10.2025
Lernziele
In diesem therapeutischen Beruf erwirbst du fundierte Kenntnisse in Physiologie und Anatomie. Du verstehst die Funktionsweisen des Körpers und lernst, wie alle Organe zusammenwirken und welche Krankheitsbilder zu Einschränkungen führen können. Zu deinen neuen Kernkompetenzen gehören
* das Untersuchen von Patient:
Innen
* die Planung ihrer Behandlung
* Beratung und
* Durchführung der Therapie.
Du wirst befähigt, sowohl vorbeugende als auch heilende Übungen anzuleiten und Anwendungen zur Rehabilitation durchzuführen, um Bewegungsabläufe wiederherzustellen. Auch die Dokumentation deiner Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung. Bei uns wirst du umfassend und praxisnah auf den erfüllenden Beruf der Physiotherapeut:
In vorbereitet.
Zielgruppe
Du bewegst dich gern, bist sportlich und willst mehr wissen über das Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und Knochen und Bändern? Du hast Freude daran, Menschen zu helfen und zur Selbstfürsorge zu motivieren und interessierst dich für medizinische Hintergründe? Wenn du gern mit deinen Händen heilen willst und Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringst, ist der Beruf der Physiotherapeut:
In genau das Richtige für dich. Du kannst Menschen nach Unfällen, Verletzungen oder bei Verspannungen und Schmerzen durch gezielte Übungen unterstützen. Sie werden mit deiner Hilfe wieder mobil, ihre Beschwerden werden gelindert. Durch das Erlernen bestimmter Bewegungsabläufe befähigst du deine Patient:
Innen, langfristig für ihr Wohlbefinden zu sorgen.
Dieser Beruf ist deine Zukunft mit Herz!
Teilnahmevoraussetzung
Wenn du deinen Realschulabschluss / Mittlere Reife in der Tasche hast, kannst du deine Ausbildung bei uns starten.
Hast du einen Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung, dann kann es auch losgehen.
Für die Ausbildung zur Physiotherapeuth:
In brauchst du außerdem eine ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf.
Inhalte
Deine Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und fachpraktischen Bereich in der Schule und in die Ausbildung an Patienten – dein Praktikum.
Berufstheoretischer und fachpraktischer Bereich (2900 Stunden):
* Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
* Anatomie
* Physiologie
* Allgemeine Krankheitslehre
* Spezielle Krankheitslehre
* Hygiene
* Erste Hilfe und Verbandtechnik
* Angewandte Physik und Biomechanik
* Sprache und Schrifttum
* Psychologie/Pädagogik/Soziologie
* Prävention und Rehabilitation
* Trainingslehre
* Bewegungslehre
* Bewegungserziehung
* Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
* Krankengymnastische Behandlungstechniken
* Massagetherapie
* Elektro-, Licht-, Strahlentherapie
* Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie
* Methodische Anwendungen der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten
Praktischer Bereich (1600 Stunden):
* Chirurgie
* Innere Medizin
* Orthopädie
* Neurologie
* Pädiatrie
* Psychiatrie
* Gynäkologie
Dein Praktikum gibt dir die Möglichkeit, deine Fachkompetenz zu trainieren, aber auch den professionellen Umgang mit Patient:
Innen und Mediziner:
Innen und zu üben. Praktika können die sowohl in Kliniken, in Rehabilitationszentren oder Kureinrichtungen und in physiotherapeutischen Praxen stattfinden.
Die Hauptverantwortung für deine Praktikumseinsätze trägt die Schule.
Finanzielle Förderung
Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für deine Ausbildung, zum Beispiel einen Bildungsgutschein, BAföG oder einen Bildungskredit (z.B. von der KfW-Bank). Lass dich dazu gern von uns beraten.
Abschlussbeschreibung
staatlicher Abschluss als Physiotherapeut/-in
Perspektiven nach der Qualifizierung
Mit dieser Ausbildung entscheidest du dich für Jobsicherheit:
Gut ausgebildete Physiotherapeuten werden überall gebraucht. So vielfältig wie die Ausbildung sind auch deine Einsatz- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Zieht es dich in eine physiotherapeutische Praxis oder entscheidest du dich für eine Tätigkeit im Wellness- oder Sportbereich? In diesen Einrichtungen werden deine Kenntnisse und Fähigkeiten gebraucht:
* Arztpraxen
* physiotherapeutische Praxen
* Krankenhäuser
* Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen
* Altenheime
* Sportstätten
* Wellnesshotels
In deinem Beruf gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Auch ein Studium kannst du anhängen und wenn dich die Selbstständigkeit reizt, sogar eine eigene Praxis eröffnen.
Fördermöglichkeiten
Die Ausbildung kann mittels Bildungsgutschein, BAföG und einem Bildungskredit (z.B. von der KfW-Bank) gefördert werden.
Unterrichtszeiten
Deine täglichen Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag von 08.00 bis 15:
15 Uhr.