Die Stiftung St. Zeno Kirchseeon sucht für ihr Berufsbildungswerk in Kirchseeon zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:
Ausbilder im Agrarbereich
„Garten- und Landschaftsbau“ (m/w/d)
in Voll- /Teilzeit
Die Stiftung St. Zeno Kirchseeon ist ein verantwortungsvoller Träger in der freien Wohlfahrtspflege und korporatives Mitglied im Deutschen Caritasverband. Bei der Stiftung St. Zeno Kirchseeon und ihren insgesamt 8 Einrichtungen arbeiten über 300 Mitarbeiter Rund um die Uhr um unseren zentralen Auftrag, die Befähigung der uns anvertrauten Menschen zur Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben und die Gemeinschaft, zu unterstützen. Berufliche Bildung und Integration ist unser höchstes Anliegen. Von Anfang an muss die Integration in den Arbeitsmarkt berücksichtigt werden. Werden Sie Teil unserer Mission: Gestalten Sie den Bereich Garten- und Landschaftsbau am Campus St. Sie möchten nicht nur pflanzen, pflastern und gestalten – sondern auch Perspektiven schaffen? Als Experte im Garten- und Landschaftsbau haben Sie die einzigartige Möglichkeit, diesen Fachbereich von Grund auf mitzugestalten, neue Strukturen aufzubauen und Ihre fachlichen und pädagogischen Ideen in die Praxis umzusetzen.
Ein engagiertes interdisziplinäres Team, das Sie bei der Entwicklung des Bereichs unterstützt
Ein Arbeitsumfeld, in dem fachliches Know-how und soziales Engagement gleichermaßen zählen
Sie möchten mit uns grüne Lernräume schaffen, Auszubildende für den GaLaBau begeistern und Ihre fachlichen Stärken in eine sinnstiftende Aufgabe einbringen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, mit Ihnen gemeinsam Zukunft zu gestalten – lebendig, nachhaltig und menschlich.
Abgeschlossene Ausbildung sowie die Ausbildereignungsprüfung
Berufserfahrung sowie einschlägige fachliche Qualifikation als Meister oder eine Ausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzen, Grabpflege, Gärtnermeister oder eine vergleichbare Qualifikation
Eigenverantwortliche Durchführung der Ausbildung von unseren Teilnehmern mit Lernbehinderungen und/oder psychischen Erkrankungen auf der Grundlage eines handlungsorientierten Ausbildungskonzeptes in der Ausbildung im „Grünen Bereich“ (Agrarwirtschaft)
Unterstützung der Teilnehmer bei der Eingliederung in unsere Berufsausbildung, den freien Arbeitsmarkt oder andere weitere berufliche Maßnahmen
Umsetzung und Dokumentation der individuellen Förderpläne für die zugeordneten Teilnehmer
Jahressonderzahlung
~Betriebliche Altersvorsorge über die VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung
~ Beihilfeversicherungen sowie vergünstigte Krankenzusatzversicherung
~ Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. bei Bedarf flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
~ E-Bike-Leasing
~ Unterstützung bei der Wohnungssuche / kostengünstige Dienstwohnung am Gelände
~ Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
~ Intensive und strukturierte Einarbeitung
Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an: personal@stzeno.