Duales Studium Wirtschaftsinformatik Online (B.Sc.)Unterrichtssprache: DeutschImmatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)Curriculum1. FachsemesterGrundlagen der MathematikEinfuhrung i.d. Betriebswirtschaftslehre IGrundlagen der Programmierung IEinfuhrung in die WirtschaftsinformatikEnglish for Computer ScientistsKommunikation, Fuhrung u. Selbstmanagement2. FachsemesterEinfuhrung i.d. Betriebswirtschaftslehre IIGrundlagen der Programmierung IIGrundlagen betrieblicher AnwendungssystemeRechnernetzeOrganisationslehreMensch Computer Interaktion3. FachsemesterWirtschaftsstatistikAlgorithmen und DatenstrukturenDatenbankenInternettechnologie/ Client/ ServerProjektmanagementIT Recht4. FachsemesterKosten und ErlosrechnungSoftwaretechnikEinfuhrung wissen. ProjektarbeitOperations ResearchBusiness EngineeringWirtschaftsinformatik Labor5. FachsemesterWirtschaftsrechtSoftwaretechnik LaborBusiness Intelligence2 Wahlpflichtfacher Wirtschaftswiss.Wirtschaftsinformatik Seminar6. FachsemesterBerufspraktischer Studienteil 10 WochenBachelorarbeitKolloquiumGute Grunde, Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel zu studiereneinzigartige Lernerfahrung, die moderne Inhalte wie KI, Web Engineering, Python und Capstones kombiniertoptimale Vorbereitung auf die digitale Zukunftindividuelle Betreuunginteraktiver Unterrichtpraxisnahe Projekte versetzen in die Lage, innovative Technologien zu verstehen, anzuwenden und erfolgreich in Unternehmen einzusetzenDeine Zukunft mit einem Wirtschaftsinformatik StudiumDer Studiengang Wirtschaftsinformatik verbindet die beiden klassischen Wissenschaften Informatik und Betriebswirtschaft und vermittelt Ihnen Kenntnisse, um Systeme zu gestalten und mit ihrer Hilfe betrieblich relevante Informationen zu managen. Neben dem Erwerb von Fachwissen ist auch die Forderung einer umfassenden Methoden und Sozialkompetenz Teil des Studiums. Dazu tragen handlungsorientierte, aktive Lernformen wie beispielsweise Fallstudien Bearbeitungen, Einzel und Gruppenprojekte sowie Plan und Rollenspiele bei.Weitere Informationen zum Studiengang.