Justizfachangestellte/r: Ein Beruf mit Zukunft
In unserer gerichtlichen Einrichtung suchen wir motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Position der Justizfachangestellten/r. Als wichtiger Bestandteil des Gerichts-Teams unterstützen Sie Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger bei der Organisation und Durchführung von Aufgaben.
Verantwortung und Selbstständigkeit
Als Justizfachangestellte/r arbeiten Sie unabhängig und selbstständig an verschiedenen Projekten und haben die Verantwortung für die Organisation und Durchführung Ihrer Aufgaben.
Hohe Vielseitigkeit
Der Beruf bietet eine hohe Vielseitigkeit und weist auf verschiedene Bereiche hin, wie z.B. Strafverfahren, Zivilverfahren, Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsverfahren.
Außerdem können Justizfachangestellte verantwortungsvolle Aufgaben in der Verwaltung eines Gerichts oder einer Staatsanwaltschaft wahrnehmen.
Perspektive und Weiterbildungsmöglichkeiten
Justizfachangestellte sind ein wichtiger Bestandteil der Justiz und haben die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung eine sechsmonatige Zusatzausbildung für die Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes (Justizfachwirt/in) zu absolvieren.
Eintrag in das Beamtenverhältnis
Es besteht auch die Möglichkeit, als Beamtin/Beamter in den Justizdienst einzutreten, indem man sich für eine Anstellung als Vollzeitbeamte/i an einem Amt oder einer Behörde entscheidet.
Erfolg und Karrierechancen
Unser Team ist bekannt für seine Erfolge und möchte qualifizierte Mitarbeiter/innen gewinnen, um unsere Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern. Wir bieten einen attraktiven Lohn und leistungsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten.
Kontakt
Zum Kontakt mit uns gelangen Sie über unser Internetangebot unter [Kontakt-Adresse].
],