Dekan der Fakultät für
Kulturwissenschaften
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft! In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft – ist zum 1. Oktober 2026 eine
W3-Universitätsprofessur (w/m/d)
für Germanistische Linguistik
zu besetzen. Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in soll den Bereich Germanistische Linguistik mit einem Schwerpunkt Grammatik des Deutschen in Forschung und Lehre vertreten und in dem Bereich (inter-)national ausgewiesen sein. Mit dieser Stelle zielt das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft darauf ab, Grundlagenforschung zu kommunikativen Mustern zu stärken. Mit dem Schwerpunkt bietet die Stelle Anschlussmöglichkeiten an den Bereich DaZ/DaF, Aktivitäten in der Internationalisierung sowie zu bestehenden interdisziplinären Kooperationen, die die Entwicklungen der generativen KI aus kulturanalytischer Perspektive betrachten und auf den epistemologischen Stellenwert von Annotationen setzen.
Zu den Aufgaben gehören:
* Eigenständige Forschung zur Grammatik des Deutschen unter Einbezug variations-, diskurslinguistischer oder kognitiv-funktionaler Perspektiven
* Lehre in der Germanistischen Linguistik in fachwissenschaftlichen und Lehramtsstudiengängen im Umfang von 9 SWS
* Engagement bei der Entwicklung größerer Forschungsvorhaben oder in bestehende Forschungsverbünde der UPB
* Mitarbeit bei der Entwicklung, Gestaltung und Evaluation von Studiengängen, insbesondere Weiterentwicklung des Profils Lehramt BK
* Mitarbeit bei der Internationalisierung des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
* Universitäre Selbstverwaltung
Erwartet werden:
* Forschungs- und Lehrerfahrung im Bereich der Grammatik des Deutschen unter Berücksichtigung von einem oder mehrerer der folgenden Felder:
o (soziale, fachliche, dialektale) Varietäten
o Diskursen (z. B. in der Wissenschaftskommunikation)
o der Schnittstelle von Kommunikation und Kognition
* Erfahrung in der Anwendung und Vermittlung von mehr als einer der folgenden quantitativen und qualitativen Methoden der Germanistischen Linguistik:
o Korpusanalyse
o Annotationsstudien
o LLM oder andere maschinelle Verfahren
* Erfahrung in der kompetitiven Einwerbung von Drittmitteln und Leitung von Forschungsprojekten
* Erfahrung in der universitären Selbstverwaltung
* Überdurchschnittliche Promotion und über die Promotion hinausgehende zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (wie Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen)
Erwünscht sind:
* Beteiligung an interdisziplinärer Forschung
* Erfahrung in Betreuung von Qualifikationsarbeiten (inkl. Dissertation)
* Bereitschaft, innovative Lehrmethoden zu erproben und weiterzuentwickeln
* Erfahrung in Studiengangentwicklung
Einstellungsvoraussetzungen:
§ 36 Abs. 1 Ziff. 1–4 HG NRW (abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen) Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter der Kennziffer 7053 bis zum 27. Oktober 2025 online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten. Die Universität Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils an Hochschullehrerinnen an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht. Die Universität Paderborn ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Paderborn und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützen Sie unsere Welcome Services bei Ihrer Ankunft in Deutschland. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: .
Dekan der Fakultät für
Kulturwissenschaften
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn