Deine Aufgaben Im Rahmen dieser befristeten Stelle (zunächst bis Ende des Jahres mit dem Ziel der bündigen Verlängerung für das nächste Projekt) wirst du die Projektarbeit und deren erfolgreichen Abschluss unterstützen mit den unten aufgeführten Aufgaben. Deine voraussichtlichen wöchentlichen Arbeitsstunden: ~ 20 h/Woche Du unterstützt im Gebermanagement und entsprechender Kommunikation: Laufende Kommunikation mit den Ansprechpartnern auf Geberseite (bzgl. krisenchat UA) durch e-Mails, e-Meetings und ggf. persönliche Besuche. Organisation von Vor-Ort-Besuchen oder alternativ online-Events und Präsentationen unserer Services. Zusammenstellung und Anpassung von Spenderberichten aus standardisierten Vorlagen und unter Hervorhebung der individuellen Projektziele. Sicherstellung von Klarheit und Konsistenz in den Spenderberichten. Du unterstützt die interne und externe Kommunikation: Koordinierung der externen Kommunikation über den Projektfortschritt und Kontaktaufnahme mit (bestehenden und neuen) Interessengruppen. Organisieren und Planen von Interviews mit Teammitgliedern und externen Partnern - ggf. in Zusammenarbeit mit der PR Kolleg:in. Entwerfen und Bearbeiten von Korrespondenz, Präsentationen und anderen Materialien für den externen Gebrauch. Allgemeine Teamunterstützung Mithilfe bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben, einschließlich der Vorbereitung von Dokumenten und der Verwaltung von Datenbanken. Du pflegst interne Unterlagen und stellst sicher, dass spenderbezogene und operative Dokumente auf dem neuesten Stand sind. Dein Profil Du sprichst fließend Deutsch und Englisch – wenn du zusätzlich noch Ukrainisch oder Russisch kannst, ist das ein echtes Plus! Du schreibst gerne und kannst Inhalte klar und verständlich rüberbringen – Kommunikation ist voll dein Ding. Erste Erfahrungen im Bereich Fundraising, Reportings oder als Unterstützung im Admin-Bereich sind super, aber kein Muss. Wir laden Kandidaten mit diversem akademischem Hintergrund zur Bewerbung ein (z.B. Sozialwissenschaften, Kommunikation, NPO-Management oder andere), viel wichtiger ist dein Gespür für Lösungen, deine exzellente Kommunikation und dein Auge für´s Detail. Du arbeitest strukturiert, kannst aber auch mit einer großen Dynamik umgehen. Multitasking? Kein Problem für dich – du weißt, wie man Prioritäten richtig setzt. Du hast schon mal Präsentationen erstellt, mit Dokumenten jongliert und Teams unterstützt? Perfekt! Wir ermutigen ausdrücklich alle, sich zu bewerben, auch wenn nicht jede einzelne Anforderung erfüllt wird – wenn du Leidenschaft, relevante Fähigkeiten und die Bereitschaft zu lernen mitbringst, freuen wir uns sehr darauf, von dir zu hören! Bitte schick uns deinen Lebenslauf (ohne Bild) mit kurzem Motivationsschreiben ausschließlich über das Formular! Warum krisenchat? Purpose: Gemeinsam nehmen wir einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf Kinder und Jugendliche in Notlagen und bauen das unterstützende Angebot von krisenchat stetig aus. Faires Gehalt: Wir honorieren deine Leistung mit einem Gehalt, das sich sehen lassen kann. Top-Ausstattung: Du kannst dich dank unserer großzügigen Pauschale für Remote-Work ganz nach deinen Vorstellungen ausstatten. Workflex: Lust auf Reisen? Genieße bis zu 182 Tagen EU und 30 Tagen non-EU Workflex für maximale Freiheit. Großzügiger Urlaub: Entspanne mit 27 Tagen Jahresurlaub (24.12. & 31.12.) und flexiblem Bildungsurlaub. Corporate Benefits: Profitiere von exklusiven Vergünstigungen durch unsere Corporate Benefits, sowie flexiblem Sachbezug bis 2026 (z.B. Urban Sports Club). Hybrid Work: Finde deine persönliche Balance zwischen Officezeit und Remote-Work für die ideale Work-Life-Balance. New Work: Wir setzen auf Innovation und agile Arbeitsmethoden und schaffen ein dynamisches Umfeld, das deine Kreativität fördert und Raum für persönliche Weiterentwicklung bietet. Office: In unserem Büro in Berlin-Mitte bist du jederzeit herzlich willkommen. Über uns krisenchat ist ein bundesweites, kostenloses Hilfsangebot für Kinder und junge Erwachsene in Not. Wir bieten Kindern und Jugendlichen professionelle psychosoziale Beratung - jeden Tag, 24 Stunden, per Whatsapp oder SMS. krisenchat ist seit Mai 2020 24/7 erreichbar - seitdem konnten die vielen Krisenberater:innen schon in über 150.000 Krisensituationen helfen. Seit dem 1.März 2022 bietet krisenchat außerdem vertrauliche Krisenberatung für Ukrainer:innen jeden Alters an und hilft damit besonders Betroffenen des Krieges. Neben der Chatberatung erreicht krisenchat mittlerweile durch psychoedukative Inhalte über diverse Social Media Plattformen jedes Jahr viele Millionen junge Menschen. Wir sind eine interdisziplinäre und agile non-profit Organisation und arbeiten flexibel in unserem schönen Büro in Berlin oder von Zuhause aus. krisenchat schätzt Vielfalt. Wir möchten alle interessierten Personen, unabhängig von nationaler oder ethnischer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung bestärken, sich bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auf dich! Wir möchten uns bei der Prüfung deiner Bewerbung ausschließlich auf deine Qualifikationen konzentrieren. Daher bitten wir dich ausdrücklich darum, uns deinen Lebenslauf ohne Foto zukommen zu lassen. Vielen Dank!