Ihre Aufgaben
1. Sie gestalten innovative Lerninhalte für digitale Trainings, von der ersten Idee über die Konzeption bis hin zur Erstellung und abschließenden Testung.
2. Die Digitalisierung hochwertiger Lernformate wird von Ihnen aktiv vorangetrieben, inklusive der Organisation ihrer Veröffentlichung.
3. Interne Schulungen werden durch Sie in moderne, zeitgemäße Lernformate übertragen.
4. Sie übernehmen die Moderation von Trainings und Workshops in deutscher wie auch in englischer Sprache.
5. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickeln Sie didaktische Lernkonzepte weiter.
6. Sie behalten neue Entwicklungen, Trends und Innovationen im Bereich Wissensvermittlung stets im Blick und bewerten deren Relevanz für den Schulungsbereich.
7. Maßnahmen zum langfristigen Wissenserhalt und -transfer innerhalb der Organisation werden von Ihnen konzipiert und umgesetzt.
8. Der Aufbau und die Pflege einer zentralen Wissensdatenbank gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich.
9. Sie etablieren strukturierte Lernpfade zur gezielten Förderung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
10. Zudem verantworten Sie das interne Reporting und übernehmen die konzernweite Kommunikation rund um das Thema Weiterbildung.
Ihre Qualifikationen
11. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium, z. B. in Wirtschaftspsychologie, Betriebspädagogik, Psychologie oder einem verwandten Bereich.
12. Eine mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Schulungen und digitalen Lernformaten bringen Sie mit.
13. In der Erstellung von Schulungsunterlagen für unterschiedliche Zielgruppen (Teilnehmer:innen wie Trainer:innen) sind Sie routiniert.
14. Digitale Lernmedien und deren gezielter Einsatz zur fachlichen Weiterbildung liegen Ihnen besonders am Herzen.
15. Eigenverantwortliches Arbeiten und die selbstständige Umsetzung von Projekten zählen zu Ihren Stärken.
16. Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen.
17. Die Arbeit in internationalen Teams bereitet Ihnen Freude, ebenso wie eine enge, teamorientierte Zusammenarbeit.
Ihre Vorteile
Karriereentwicklung und Weiterbildung: Kandidaten sind oft daran interessiert, sich weiterzuentwickeln. Biete konkrete Beispiele für Fortbildungsmaßnahmen, Schulungen oder Mentorship-Programme, die du den Mitarbeitern zur Verfügung stellst. So zeigst du, dass du in die langfristige Entwicklung deiner Mitarbeiter investierst.