Tätigkeitsbereich
Für unser Gemeinsames Rechenzentrum sind mehrere Stellen als IT-Systemintegrator*in (m/w/d) zu besetzen.
Sie sind auf der Suche nach einem sicheren und sinnstiftenden Job mit Flexibilität, familienfreundlichen Arbeitszeiten und modernster Arbeitsausstattung?
Wir sind trägerübergreifend das Gemeinsame Rechenzentrum der Deutschen Rentenversicherung an den Standorten Berlin und Würzburg. Unsere Teams rund um die Themen Basisinfrastruktur, Database Management, Server Management, Trustcenter, IT-Architektur und IT-Sicherheit stehen für den sicheren und leistungsstarken Betrieb unserer IT-Infrastruktur.
In unserer komplexen und hochmodernen IT-Systemlandschaft arbeiten bereits ca. Kollegen*innen an herausfordernden technologischen Lösungen.
Auszubildende, Quereinsteiger*in oder Rentner*in – wir sind vielfältig und bunt.
Wir freuen uns auf neue Kolleg*innen in Würzburg und Berlin!
Ihre Aufgaben
1. Installieren, Konfigurieren und Betreiben maßgeschneiderter Systemlösungen für unsere Rechenzentrums-Infrastruktur, standardisiert oder individuell nach Konzeptvorlage
2. Betreuung eingesetzter Software und Serversysteme sowie die kontinuierliche Überwachung der Systemverfügbarkeit, die Erstellung und Pflege von Betriebshandbüchern sowie die Analyse und Beseitigung von Störungen
3. Sicherstellung des Betriebes unserer hochverfügbaren kritischen Rechenzentrums-Infrastruktur
4. Unterstützen beim Bereitstellen und Konfigurieren von Servern, Betriebssystemen und Virtualisierungsplattformen
5. Umsetzung und Kontrolle von IT-Sicherheitsmaßnahmen lt. BSI
6. Mitarbeit in IT-Projekten
Die Einsatzgebiete in unseren Teams sind vielfältig und eröffnen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Eigene Erfahrungen und Wissen werden stetig erweitert und wir können als Team zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer IT-Infrastruktur beitragen.
Im Rahmen der oben beschriebenen Aufgaben kann die Teilnahme an einer Rufbereitschaft oder am Schichtdienst erforderlich sein.
Aufgrund der standortübergreifenden Zusammenarbeit in den Teams sind gelegentliche Dienstreisen (drei bis vier Mal im Jahr) innerhalb Deutschlands notwendig.
Ihr Profil
7. Abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom FH) im IT-Bereich oder eine abgeschlossene vergleichbare IT-Aus- oder Fortbildung oder eine vergleichbare berufliche Befähigung mit mindestens ersten Berufserfahrungen
8. Kenntnisse über die Installation, Administration und Konfiguration der im Verantwortungsbereich befindlichen IT-Systeme sowie der dazugehörigen Software, Protokolle und Normen
9. Erfahrungen im Erkennen, Analysieren und Beheben von Fehlerzuständen in den IT-Systemen des Verantwortungsbereiches
10. Kenntnisse von Betriebssystemen
Wir bieten Ihnen
11. Eine strukturierte Einarbeitung und sehr umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
12. Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle
13. Flexibles Arbeiten auch aus dem Homeoffice und die dafür erforderliche technische Ausstattung gehören für uns zum modernen Arbeiten dazu
14. Ein kommunikatives Umfeld, welches sich auf fachlichen Austausch und Beratung freut
15. Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag.
Weitere Informationen
Zur Besetzung der Position werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen ein Auswahlgespräch führen.
Dieses Auswahlgespräch sowie die weitere Kommunikation finden ausschließlich auf Deutsch statt.
Da wir als Rechenzentrum der Deutschen Rentenversicherung Betreiber von kritischer Infrastruktur (KRITIS) sind, sollte die Bereitschaft bestehen, sich eventuellen Sicherheitsüberprüfungen durch die DRV Bund zu unterziehen.
Es handelt sich um eine korruptionsgefährdete Stelle, deshalb ist besondere Zuverlässigkeit und Integrität gewünscht.
Vorteile
16. Familienfreundliche Arbeitszeiten
17. 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
18. Home Office
19. Unbefristete Stelle
20. Jobticket