Als Ausbildung in der Fluggerätmechanik bist du verantwortlich für die Wartung und Reparatur von Flugzeugtriebwerken.
Ihre Aufgaben umfassen das Überprüfen, Zerlegen, Zusammenbauen und Testen der Triebwerke.
Um diese Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, benötigen Sie ein Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss, ein großes Interesse an Mathematik und Physik sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Während Ihrer Ausbildung werden Sie spannende Workshops und Azubi-Events besuchen, hervorragende Übernahmechancen haben und regelmäßige Learning Sessions durchlaufen.
Ein iPad während der Ausbildung, ein tolles Ausbilderteam, Kostenfreies Parken, Ermäßigtes Fliegen, eine 35-Stunden-Woche und Mitarbeiter-Benefits gehören ebenfalls zu den Highlights ihrer Ausbildung.
Der Vorteil dieser Ausbildung ist, dass sie eine solide Grundlage in der Fluggerätmechanik schafft, was bei einem späteren Wechsel in die Berufswelt sehr wertvoll sein kann.
Die Ausbildung ist auch eine gute Gelegenheit, Kontakte im Beruf zu knüpfen und sich als Fachkraft zu etablieren.