Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabstelle Projektbüro Feuerwehrgebäude eine*nArchitekt*in / Innenarchitekt*in / Bauingenieur*in (Hochbau)Kennziffer PFWEntgeltgruppe 12 TVöD (59.941 € bis 85.264 € brutto jährlich)unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte)sinnstiftende Arbeit mit direktem Einfluss auf die städtische InfrastrukturSuchen Sie einen Job mit Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen. Die Stabsstelle Projektbüro Feuerwehrgebäude (PFW) ist zuständig für die Neubauten der Hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache sowie von vier Feuerwehrgerätehäusern mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von ca. 100 Mio. €. Als Teil des Teams PFW planen und bauen Sie in Zusammenarbeit mit freiberuflichen Architekt*innen und Ingenieur*innen architektonisch anspruchsvolle, innovative und nachhaltige Neubauprojekte.Weitere Informationen über uns finden Sie hier: Instagram
- Facebook
- YouTube
- KununuIhre Aufgaben bei unsProjektmanagement: Neben den Projektmanagementleistungen beinhalten Ihre Aufgaben Leistungen für die Planung und Ausführung von öffentlichen BaumaßnahmenSie sind zuständig für die eigene Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung von Baumaßnahmen über alle Leistungsphasen der HOAIBauherrenleistungen: Sie verantworten insbesondere die Qualitäts-, Termin- und Kostensteuerung sowie das VertragsmanagementWeiterhin beauftragen, steuern und begleiten Sie externe Akteur*innen (freiberufliche Fachplaner*innen, Berater*innen und Gutachter*innen) und die auszuführenden BauleistungenSie können sich bewerben, wennSie über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom / Bachelor / Master) der Fachrichtung Architektur, Innenarchitektur oder Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Hochbau undüber eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren verfügenBerücksichtigt werden Bewerber*innen, die über verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C2-Sprachzertifikat) in Wort und Schrift verfügen. Aufgrund der Verhandlungsführung mit Kooperations- und Vertragspartner*innen und öffentlichen Präsentationen vor verschiedenen Akteur*innen u.A. der Politik und Bürger*innen der Stadt Lüdenscheid ist es notwendig, dass Sie die Stadtverwaltung souverän repräsentieren.Diese Fähigkeiten bringen Sie mitSie verfügen über ein vertieftes baufachliches Wissen der Leistungsphasen 6 bis 8 der HOAI sowie Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (z. B. HOAI, VOB, VgV, AHO), insbesondere im Bereich des Vergabe- und Vertragsrechts sowie Erfahrungen in der Abwicklung und Steuerung von Hochbauprojekten. Eine einschlägige Berufserfahrung insbesondere in den Leistungsphasen 1-5 der HOAI ist wünschenswertSie verfügen über ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein bei der Planung und Realisierung von BauvorhabenSie besitzen Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen und zeichnen sich durch eine eigenverantwortliche, zielorientierte und zuverlässige Handlungs- und Arbeitsweise ausSie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B und bereit, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen (Kostenerstattung gem. Landesreisekostengesetz)Wir bieten IhnenEinen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester)Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit und Teilzeitmodellen, da sich die Stadt Lüdenscheid für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben einsetztMöglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice an einem Tag pro Woche unter Bereitstellung einer guten technischen AusstattungAngebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines ZeitausgleichsEine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige GesundheitsprüfungKinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung)Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenChancengleichheit und BewerbungWir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis EG 12 TVöD.Haben Sie Fragen?Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Hein, Tel.:Oder Frau Fischer, Tel:Personalrechtliche Fragen: Frau Stöcker, Tel.:So bewerben Sie sichWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 24.08.2025.Online Bewerbung