Menü
0%
-42% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
25%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
0%Team & Struktur
0%Weiterbildungsqualität
0%Verdienstmöglichkeiten
0%Freizeit
0%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Für unsere Helios Klinik am Standort Northeim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt / Arzt in Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d) in Vollzeit.
Alle Infos auf einen Blick Jobdetails Vollzeit Einsatzort Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim GmbH Albert-Schweitzer-Weg 1, 37154 Northeim Einstiegslevel Berufseinsteigende Stellennummer 0160_000047 Jetzt bewerben
Das erwartet Sie
Stationäre und ambulante Versorgung unserer Patient:innen
Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen mit den neusten Standards
Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
Entwicklung von Nachsorgekonzepten unserer Patient:innen
Das bringen Sie mit
Ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin / Approbation als Arzt (m/w/d)
Interesse an den Fachgebieten der Orthopädie und der Unfallchirurgie
Engagement, Einsatzbereitschaft und ein hoch ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
Sie sind teamfähig und zeichnen sich durch einen sympathischen und empathischen Charakter aus
Offenheit, Vertrauen, Zuverlässigkeit und Leidenschaft zeichnen Sie aus
Sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift (C1)
Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern
Freuen Sie sich auf
Eine strukturierte und individuelle Einarbeitung in einem wertschätzenden Team
Kostenloser Zugriff auf die Helios Zentralbibliothek, über 90 eigene digitale Fortbildungen und die Wissensplattform Amboss ermöglichen Ihnen individuelles Lernen ? wo und wann Sie wollen
Profitieren Sie von unserer strukturierten Einarbeitung sowie regelmäßigen Feedbackgesprächen zur gezielten Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Kontakt
Prof. Dr. Burkhard Wippermann
Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie
05551 97-1401 (Sekretariat)
burkhard.wippermann[at]helios-gesundheit.de
Unternehmensbeschreibung
Die Helios Klinik Northeim mit 209 Betten verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin I (Kardiologie, Neurologie, Pneumologie und Geriatrie), Innere Medizin II (Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselerkrankungen), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Gefäßchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Urologie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe. Darüber hinaus sind in dem Haus eine Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie ein Röntgeninstitut angegliedert. Die Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim ist führende Gesundheitseinrichtung im Landkreis Northeim mit circa 550 Mitarbeitenden. Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Adresse Arbeitsstelle
Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim GmbH>
Albert-Schweitzer-Weg 1
37154 Northeim
Die Fachabteilung von Dr. med. Dietmar Loitz und Dr. med. Thomas Wachtel verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigungen:
* WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003
18 von 48 Monaten
* ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003
12 von 36 Monaten
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★☆ 3,6 Sterne
PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (November 2018 bis Januar 2019)
Stationen UCH, Notaufnahme Kommentar Iich war 2 Monate in Northeim, dabei konnte ich mir aussuchen, wie ich sie gestalte. Wählen kann man zwischen ACH, UCH, ZNA, Gefäßchirurgie, Urologie. Ich entschied mich für UCH und ZNA. Den ersten Monat war auf Station und im OP. Ich war eigentlich täglich im OP, was ich gerne mochte und dort fast immer erste/einzige Assistenz. Man hat viel mit Belegärzten operiert, sodass es immer Abwechslung gab. Da Spektrum der OPs ist natürlich überschaubar, aber ich habe trotzdem viel gesehen und konnte dann auch immer zu nähen und zum Schluss sogar bohren. Elektive Eingriffe wie Hüften und Knie werden vom Team der UCH in Northeim nicht gemacht, das geht alles nach Bad Gandersheim, sodass ich nur bei den Belegern mal einspringen musste, sodass in der ganzen Zeit dadruch nur 2 Mal bei einer Hüfte assistieren musste, wo man ja beim Bein halten nichts sieht. Die Stationsarbeit war : wenige Blutentnahmen, Visite, dann bin ich meistens in den OP, sodass ich nur wenige Briefe in der ganzen Zeit geschrieben habe. Zu meiner Zeit habe es nur 3 Assistenzärzte, wovon einer jetzt geht und immer mal einen Honorararzt, 1 OA und den Chef, also ein sehr kleines Team. Zu mir waren aber alle sehr nett und sie haben sich um mich bemüht. Jedoch war auch eine allgemeine Unzufriedenheit bei den AA zu spüren, dass sie wenig operieren und viel Büro machen und generell zu wenig Leute sind. Aber ich muss sagen, dass ich als PJler davon nur profitiert habe, denn ich konnte immer in den OP. Chirurgische Fortbildungen gab es leider nicht. Ich bin mit zu den Fortbildungen der Inneren gegangen. 1*Woche muss man nach Göttingen zur FB und einmal war fix im Haus eine internistische Fb und wir hatten auch einmal Sono- Fb, aber die Fb sind auch öfters mal ausgefallen. Den 2. Monat war auch in der ZNA: dort hatte ich eine super Betreuung. Mit mir hatte dort ein neuer OA angefangen, sodass wir beide eingearbeitet wurden. Wenn man will, kann man die Patienten voruntersuchen und dann dem OA vorstellen. Ebenfalls hab ich viel genäht und Wunden versorgt. Zwischenzeitlich war ich auch in der Ambulanz und habe vorstationäre Patienten aufgenommen. Insgesamt merkt man schon eine gewisse Unzufriedenheit und viel Personalwechsel bei Helios, aber ich hatte Glück mit dem Team, was gerade da war. Ausbaufähig sind das Thema Lehre und die Fortbildungen, aber meine chirurgischen Skills konnte ich verbessern. Ich würde es empfehlen, gerade auch weil man monatlich rotieren kann ,was nicht in allen Häusern möglich ist. Allgemein: Essen (Frühstück und Mittagessen), Parken, Kleidung sind frei, Feierabend auf der UCH um 16 Uhr
PJ
Erstellt am 14.01.2019
Herkunft: pjranking
o ★★★★☆ 4 Sterne
PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (November 2019 bis März 2020)
Stationen Diverse v.a. C3 Kommentar Durch die Rotation in die Unfallchirurgie hier nun ein eigener Bericht. Nach meiner Zeit in der Allgemeinchirurgie kam ich in die Unfallchirurgie. Hier war in zunächst für 3 Wochen in die ZNA mit eingeteilt. Der dort fest eingestellte Oberarzt hat sich meiner sehr intensiv angenommen, mir eine Menge erklärt und mich bei kleineren Eingriffen selbstständig tätig werden lassen (unter Supervision). So kann man dort Hautnähte bei Verletzungen mit vorheriger Lokalanästhesie selber durchführen. Man kann Patienten selber untersuchen, übergeben und das weitere Procedere vorschlagen. Man sieht viele Röntgenbilder oder CTs und hat selbst auch Zeit für Eigenstudium. Danach war ich für 2 Wochen auf der Station - das Team ist in Northeim aktuell sehr im Wandel und deshalb wir auch mit externen Kräften gearbeitet. Dadurch muss man sich flexibel organisieren, da sie Strukturen im Umbruch sind. Trotzdem waren alle sehr nett, der Chefarzt operiert einen Großteil selbst und bietet einem immer an mit in die OPs zu kommen und dort Lehre am Patienten zu machen, was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
PJ
Erstellt am 08.03.2020
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim
Albert-Schweitzer-Weg 1
37154 Northeim
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Dietmar Loitz
Dr. med. Thomas Wachtel
Jetzt bewerben