Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt
dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das
wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung
und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung,
Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das
BMV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und
Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten
engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern
ausgestatteten Arbeitsumfeld.Die Bundesanstalt für Gewässerkunde
ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus
über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter Website
den mittel- bis langfristigen KI‑Aufbau suchen wir ein Team aus
drei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern, welches die
BfG bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern wie dem Deutschen
Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) unterstützt.
Die Kooperation mit dem DFKI ist auf drei Jahre angelegt. In dieser
Zeit werden drei Teilprojekte durchgeführt: KI‑gestützte
Qualitätssicherung von Messdaten, Objekterkennung und
Klassifizierung von Bilddaten und Konzipierung und Optimierung
physikalisch basierter Modelle. Außerdem beschäftigt sich das Team
mit der Umsetzung von Anwendungsfällen, die thematisch mit
Zeitreihenanalysen, Cluster- und Klassifikationsverfahren, der
Konzipierung und Verbesserung prozessbasierter Modellierungen, der
Qualitätssicherung in der Datenauswertung und Generativer KI
zusammenhängen. Das Team wird durch eine/n Systemadministrator/in
unterstützt.Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 4 Jahre, eine/einen
Administratorin / Administrator (m/w/d) im Bereich Künstliche
Intelligenz (FH‑Diplom/ Bachelor) Der Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung 20253419_9344 Dafür brauchen wir
Sie:In dieser Position arbeiten Sie an der technischen Basis für
innovative Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz
(KI).Sie stellen die IT‑Infrastruktur bereit, die für die
Entwicklung, den Betrieb und die sichere Nutzung von KI‑Lösungen
erforderlich ist. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen
gestalten Sie eine moderne, leistungsfähige und sichere
Plattformumgebung, in der Forschung und Entwicklung auf höchstem
Niveau möglich ist.Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches,
technisch anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit modernen Werkzeugen,
kurzen Entscheidungswegen und viel Gestaltungsspielraum. Eigene
Ideen sind ausdrücklich willkommen – wir fördern Ihre fachliche
Weiterentwicklung und unterstützen Sie beim Einstieg in neue
Technologien.Auch Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger mit
entsprechender Qualifikation sind bei uns herzlich willkommen.Ihr
Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Ein abgeschlossenes
Hochschulstudium (FH‑Diplom/ Bachelor) der Informatik oder eine
vergleichbare Qualifikation, nachgewiesen durch langjährige
einschlägige Berufserfahrung in der IT‑Administration.Das wäre
wünschenswert:Fundierte Kenntnisse in der Administration von
Linux-Systemen (z. B. RedHat und Derivate).Erfahrung im Aufbau und
Betrieb von Container- und Orchestrierungsumgebungen (bspw. Docker,
Kubernetes).Interesse an modernen KI‑Werkzeugen und Frameworks (z.
B. TensorFlow, PyTorch, MLflow) und deren technischer Integration
in die bestehende IT‑Infrastruktur.Eine strukturierte, analytische
und lösungsorientierte Denkweise, gepaart mit Teamgeist,
Eigeninitiative und Freude an neuen Technologien.Gute
Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1 oder höher) in Wort und
Schrift.Sie sind ein Kommunikationstalent, gehen offen auf Ihre
Kolleginnen und Kollegen zu und verfügen über ausgeprägte
Teamfähigkeiten sowie ein Bewusstsein für eine
Schnittstellenfunktion.Sie sind zu gelegentlichen, ggf. auch
mehrtägigen Dienstreisen bereit.Eine ausgeprägte
Hands-on-Mentalität: Sie packen an, probieren aus und bringen Ideen
praktisch zum Laufen.Das bieten wir Ihnen:Die Vergütung erfolgt für
die wissenschaftlichen Stellen nach TVöD Entgeltgruppe E 11.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem
TVöD Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich
versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und
Weiterbildung.Besondere Hinweise:Sie können sich auf ein bestens
ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso
freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die
tarifvertragliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39
Stunden.Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle
Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die
Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu
berücksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die
Möglichkeit des flexiblen örtlichen Arbeitens auf Grundlage einer
Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpässen steht ein
Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die
Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von
Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt
angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.Der Dienstposten
ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten
geeignet.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei
gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG
bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei
gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein
Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.Sofern Sie einen
ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte
Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des
Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.Die Auswahl erfolgt durch
eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich
bitte bis zum 03.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren
(EBV) auf der Website Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus
und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode
20253419_9344 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.
g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Website und
‑zeugnis und Arbeitszeugnisse/ Beurteilungen sowie
Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil
hoch.Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter
"Ausbildung/ Abschlüsse" Ihren entsprechenden Studienabschluss und
unter "Berufserfahrungen" Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.Für
Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren
steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter
der Rufnummer 04941 602‑240 zur
Verfügung.Ansprechpersonen:Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen Frau
Linda Müller (Tel.: 0261 1306‑5865) und Herr Dr. Johannes Cullmann
(Tel.: 0261 1306‑5587).Personalrechtliche Auskünfte erhalten Sie
unter Website