Das kann der Job
1. Sie bewerten komplexe energiewirtschaftliche Fragestellungen wie die Weiterentwicklung der Netzentgelte, die Zuteilung von Netzanschlusskapazitäten oder die Umsetzung eines Baukostenzuschusses
2. Sie berechnen physikalische Pfade oder bewerten Netzentgelte für singulär genutzte Betriebsmittel
3. Sie sind mit der aktuellen gesetzlichen Lage im energiewirtschaftlichen Umfeld (EEG, EnWG, StromNEV) und Trends im energiewirtschaftlichen Umfeld vertraut
4. Sie erweitern regelmäßig Ihre netzwirtschaftliche Expertise in einem sich ständig ändernden regulatorischen Umfeld und bearbeiten Grundsatzfragen im Zusammenhang mit Netzanschlüssen, dem Netzzugang und der Netzentgeltsystematik
5. Sie vertreten die Interessen von TransnetBW gegenüber externen Partnern, z.B. in der Zusammenarbeit mit anderen Netzbetreibern oder im Rahmen von Verbandsarbeit wie dem BDEW
Das können Sie
6. Sie haben ein Hochschulstudium absolviert, verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung innerhalb der Energiewirtschaft und besitzen idealerweise eine Promotion mit energiewirtschaftlichem Bezug
7. Sie arbeiten sich gern in neue, komplexe Themengebiete ein und zeichnen sich durch eine ausgeprägte analytische Problemlösungskompetenz aus
8. Sie haben Spaß an Teamarbeit und möchten gleichzeitig Verantwortung für eigene Themen und Projekte übernehmen
9. Sie verstehen sich als Teil eines interdisziplinären Teams und sind stets bereit für neue Herausforderungen. Mit Ihrer kommunikativen Art moderieren Sie mühelos zwischen den einzelnen Stakeholdern
10. Sie verfügen über exzellente deutsche Sprachkenntnisse