Beschäftigungsumfang bis zu 80 % - unbefristet
Ihre Aufgaben
o Organisation, Betreuung und Weiterentwicklung von Praktika und Lehrveranstaltungen
o Fachliche und organisatorische Verantwortung für die Labore sowie Koordination der Labornutzung
o Betreuung studentischer Projekt- und Abschlussarbeiten
o Mitwirkung in Forschungs- und Drittmittelprojekten
Ihr Profil
o Abgeschlossenes Bachelor-Studium Lebensmitteltechnologie, Ökotrophologie, Hygienetechnik oder ein vergleichbares Studium mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung
o Kenntnisse in der Geräte- und Verfahrenstechnik im lebensmitteltechnologischen Kontext
o Erfahrung in der Lebensmittelanalytik, insbesondere im Hinblick auf Reinigungs- und Hygienetechnologien sowie Ressourcenverbrauch
o Fähigkeit zur eigenständigen Konzeption, Durchführung und Auswertung von Laborversuchen
o Erfahrung in der Betreuung von Studierenden in Praktika, Projekten und Abschlussarbeiten
o Bereitschaft zur Mitwirkung in Forschungs- und Drittmittelprojekten, einschließlich methodischer Entwicklung und Dokumentation
o Sicherer Umgang mit gängiger Labor- und Messtechnik sowie mit digitalen Tools zur Versuchsdokumentation und Datenauswertung
Unser Angebot für Sie
o Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Umfeld
o Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
o Umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
o Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Job-Rad, Gesundheitskurse)
o Aktive Förderung von Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Rahmen der familiengerechten Hochschule
Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung nach den tariflichen Bestimmungen der Entgeltordnung des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vorstellungsgespäche werdn in KW 37 stattfinden.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns sehr über Ihre aussagekräftige Bewerbung in unserem Online-Bewerbungsportal bis zum 7. September .