Leiter*in Technisches Gebäudemanagement
Wir suchen eine Persönlichkeit mit Interesse an der Betreuung von Dienstliegenschaften.
">
* Wahrung der Betreiberverantwortung für den gesamten technischen Betrieb und die Betriebssicherheit der Anlagen sowie der Einhaltung geltender Vorschriften, ggf. in Abstimmung mit der gesamtverantwortlichen Elektrofachkraft und den Sachbearbeiter*innen;
* Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz für Gebäude und Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sowie div. Anmietobjekten;
* Steuerung, Überwachung und Kontrolle der technischen Dienstleister im Technischen Gebäudemanagement (TGM);
* Planung, Umsetzung und Auswertung von Maßnahmen zur Sicherstellung eines reibungslosen und ordnungsgemäßen Betriebs der technischen Gebäudeausstattung;
* Beschaffung und/oder Erneuerung von technischen Anlagen sowie Planung und Fortentwicklung von Instandhaltungsprozessen;
* Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Leistungsbeschreibungen zur Vorbereitung und Durchführung von nationalen und europaweiten Ausschreibungen;
* Wahrnehmung der Bauherrenfunktion für alle baulichen Maßnahmen des TGM inklusive Gewährleistungsmanagement sowie Dokumentation und Berichtswesen;
* Überwachung und Steuerung der Wirtschaftlichkeit von technischen Anlagen sowie das Erstellen und Fortschreiben von Konzepten zur Bewirtschaftung sowie Optimierung der technischen Gebäudeausstattung;
Qualifikation:
* abgeschlossene technische (Fach-)Hochschulausbildung (Diplom[FH]/Bachelor) der Fachrichtung Gebäude-, Elektro- oder Versorgungstechnik, Technisches Facility Management oder in einem vergleichbaren Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. staatlich geprüfte/r Techniker/in (w/m/d) mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung);
* Fachkompetenzen: mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Technisches Gebäudemanagement /Technisches Facility Management wünschenswert; Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Normen (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, GEFMA, AMEV, DIN, RBBau, HOAI, VOB, VOL); IT-Anwenderkenntnisse für Word und Excel, Outlook, SAP-Kenntnisse sind wünschenswert grundlegende betriebs- und immobilienwirtschaftliche Kenntnisse;
Vorteile:
* interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin;
* Verbindung von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung;
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten;
* Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes;
* berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote;
* Betriebliche Altersversorgung;
* Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen;
* 30 Tage Urlaub;
* Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen;
* Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT).
Weitere Informationen:
* Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet;
* Bei gleicher Eignung werden Frauen vorrangig berücksichtigt.