Ihre Aufgaben
:
* Planung und Durchführung von Biozid-Wirksamkeitsprüfungen mit anaeroben Mikroorganismen (Sulfat-reduzierende Bakterien, methanogene Archaeen) in Reinkulturen unter variierenden pH-Werten.
* Anreicherung relevanter anaerober Mikroorganismen aus betroffenen Systemen
* Bioinformatische Analyse mikrobieller Gemeinschaften mittels 16S-rRNA-Amplikonsequenzierung zur Identifikation von Schlüsselorganismen und Umweltfaktoren.
* Untersuchung und Vergleich der exponierten Feldproben sowie der Proben aus Laborversuchen nach materialwissenschaftlichen Standards
* Datenvisualisierung und Modellierung mikrobieller Prozesse sowie Entwicklung funktionaler Zusammenhänge
* Integration mikrobiologischer Anforderungen in technische Systeme und enge Zusammenarbeit mit Ingenieur*innen, Werkstoffwissenschaftler*innen und Umwelttechniker*innen (einschließlich der Erarbeitung eines Empfehlungsschreibens für den betroffenen Sektor)
Ihre Qualifikationen:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie, mikrobieller Ökologie oder vglb.
* Promotion von Vorteil
* Wissen/Erfahrungen in den Grundlagen in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften oder Umwelttechnik
* Praktische Erfahrungen im Betrieb von Durchflusssystemen im labortechnischen Maßstab von Vorteil
* Praktische Erfahrung mit bioinformatischen und biostatistischen Methoden zur Auswertung von DNA Sequenzierungsdaten zur Beschreibung von mikrobiellen Gemeinschaften (16S Amplikonsequenzierung) und zur Identifizierung von Umweltfaktoren auf deren Zusammensetzung oder praktische Erfahrungen mit anaeroben Kultivierungsmethoden (z. B. Anaerobenkammern)
* Verständnis mikrobieller Gemeinschaftsstrukturen und deren funktionaler Zusammenhänge von Vorteil
* Praktische Kenntnisse in Datenvisualisierung und Modellierung mikrobieller Prozesse unter der Verwendung von einschlägigen Programmiersprachen von Vorteil
* Kenntnisse der Physiologie von anaeroben Mikroorganismen, insbesondere sulfatreduzierenden Bakterien und methanogenen Archaeen, sind von Vorteil
* Kenntnisse in mikrobiell-beeinflusster Korrosion (MIC) und deren Nachweisverfahren sind von Vorteil
* Erfahrung mit Biozid-Wirksamkeitstests, inkl. Planung, Durchführung und Auswertung sind von Vorteil
* Gute Englischkenntnisse für wissenschaftliche Dokumentation u. Publikation
* Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
Unsere Leistungen:
* Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
* Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
* Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)