IHR BEITRAG ZUM GANZEN
Psychodiagnostik (in Ergänzung zur Beratungsstelle):
1. Verhaltensanalyse zur Ableitung von Interventionsmöglichkeiten
2. Persönlichkeitsdiagnostik (z.B. Depression, Aggression, Angst…), Child Behavior Checklist
3. Diagnostik des Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms
4. Verhaltens-, Spiel- und Interaktionsbeobachtung (in Klassen und Gruppen)
5. Auswertung und Besprechung diagnostischer Ergebnisse mit Lehrern, Erziehern und Eltern(Schulkindergarten, Schule und Internat)
6. Dokumentation (Aktennotizen, Stellungnahmen, Berichte…)
Psychologische Behandlung und Prävention:
7. Planung und Vorbereitung psychologischer Behandlung und psychologischer Prävention
8. Psychotherapeutisch stützende und beratende Gespräche/Interventionen mit Schülern
9. Übende Verfahren mit Schülern (z.B. Entspannungstraining, Konzentrationstraining, SozialesKompetenztraining)
10. Spieltherapeutische Settings mit Schüler:innen
11. Kollegiale Beratung und Intervision
12. Elternberatung
13. Krisenintervention mit Schülern, Lehrern, Erzieher:innen, Eltern
14. Dokumentation (Protokolle, Berichte…)
Interdisziplinäres:
15. Austausch, Absprachen im Kollegium bzgl. erforderlicher schülerbezogener Maßnahmen
16. Austausch, Absprache mit Eltern, Jugendämtern, Ärzten, Psychotherapeuten, Kliniken, usw.
17. Teilnahme an Klassenkonferenzen, päd. Teambesprechungen Internat und Fallbesprechungen
18. Mitarbeit im „Schutzkonzept“
19. Dokumentation
Schulentwicklung:
20. Je nach Bedarf z.B. Teilnahme an Arbeitsgruppen zur Konzeptentwicklung
IHRE FÄHIGKEITEN UND QUALIFIKATIONEN
21. Abgeschlossenes Psychologiestudium
22. Hohes Maß an Teamfähigkeit und Offenheit für die Zusammenarbeit mit internen und externen schulischen Partnern
23. Einfühlungsvermögen und Kreativität
24. Motivation, Innovationskraft und Begeisterung für die tägliche Arbeit mit Kindern
25. Fortbildungsbereitschaft und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
26. Bejahung des christlich-diakonischen Auftrags und Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
UNSER ANGEBOT AN SIE
27. Schutzkonzept mit verpflichtendem Verhaltenskodex zum Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen
28. Starke Teams mit wertschätzendem und vertrauensvollem Umgang
29. Mitarbeiterfreundliche Arbeitszeitgestaltung
30. Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
31. Zahlreiche Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits sowie Fahrradleasing
32. Monatlicher Zuschuss zum Jobticket / Deutschlandticket in Höhe von 25 Euro