Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.Ob Nahverkehr, Umweltschutz oder Soziale Infrastruktur – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Die Teamleitung agiert vor allem Mitarbeitenden- und Prozessbezogen und hat wenig direkten Kontakt zur Kundschaft.
Leitung des Teams
Steuerung und fachliche Leitung des Aufgabengebietes
Entwicklung, Implementierung und Weiterentwicklung von Unterstützungsmöglichkeiten für die Fachteams im Fachbereich
Leitung der fachbereichseigenen Poststelle
Termin- und Kundenmanagement
Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste (Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt*in, einen Bachelor Allgemeine Verwaltung bzw. Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft), oder bestandene Zweite Angestelltenprüfung
Alternativ ein wirtschaftswissenschaftlicher oder gesellschafts- und sozialwissenschaftlicher Studienabschluss auf Bachelor-Niveau, sofern Sie über Berufserfahrung in einer öffentlichen Behörde verfügen
Wünschenswert ist Vorerfahrung mit und Offenheit für Digitalisierung
Von Vorteil sind Kenntnisse im Projektmanagement
Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein.
Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
Eine Vollzeitstelle
Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD, Beamtenbesoldung nach A 12
Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
Fahrrad-Leasing
Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Hoffmeister, Fachdienstleiterin Zentrale Aufgaben und Aufenthaltsbeendigung, unter der Tel.: 0511 61629185 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 2 ist Frau Bürger Tel.: 0511 616-25075.
2025 über unser Online Bewerbungsportal .