 
        
        Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine
 Stellvertretende Leitung (m/w/d) Kindertageseinrichtung Geldernsche Straße 
Kennziffer E-197/25/51 I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I
 EG S 9 TVöD-SuE zzgl. SuE Zulage in Höhe von 130,- Euro I Bewerbungsfrist: 09. November 2025
Ihr Profil
 1. Absolventinnen und Absolventen von Diplom-, Bachelor-und Master-Studiengängen Kindheitspädagogik oder Soziale Arbeit (mit Ausrichtung Elementar- oder Kleinkindpädagogik), jeweils mit staatlicher Anerkennung
 2. einen erfolgreichen Abschluss als sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Sinne der Personalverordnung zum Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) beispielsweise: staatlich anerkannte Erzieherinnen bzw. Erzieher, staatlich anerkannte Heilpädagoginnen bzw. Heilpädagogen sowie staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerinnen bzw. Heilerziehungspfleger
 3. und mehrjährige Berufserfahrung als Fachkraft oder Gruppenleitung.
Darüber hinaus wünschenswert
 4. Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Lösungsorientierung
 5. ein ausgeprägtes, partizipatorisches Diversitätsbewusstsein
 6. Fähigkeit zu eigenverantwortlicher und selbständiger Arbeit
 7. fachlich fundierte Kenntnisse des Kinderbildungsgesetzes(KiBiz), der Rundschreiben des LVR/Landesjugendamt für die Kindertageseinrichtungen, SGB VIII und dabei insbesondere den Meldepflichten gemäß §8a und §47 SGB VIII sowie dem BTHG (Bundesteilhabegesetz) 
 8. sicheres Auftreten, hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick sowie das notwendige Durchsetzungsvermögen
 9. wertschätzende Grundhaltung gegenüber Familien, Kollegen/innen und anderen Schnittstellen
 10. gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Power- Point)
Ihre Aufgaben
 11. effektive, konstruktive und loyale Zusammenarbeit mit der Leitung, der Trägerin Stadt Krefeld und dem LVR/Landesjugendamt
 12. Mitwirkung bei der Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
 13. Wahrnehmung eigener Leitungsaufgaben im Rahmen der Freistellung
 14. Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung nach dem 7-Schritte Verfahren von PädQuis 
 15. organisatorische und administrative Tätigkeiten, Übernahme von Verwaltungsaufgaben
 16. Entwicklung und Sicherstellung inklusionspädagogischer Arbeit
 17. Sicherstellung des Kindeswohls in der Einrichtung in Abstimmung mit der Bezirksleitung sowie der Fachberatung Kinderschutz in der Abteilung Kinder
 18. Netzwerkarbeit, insbesondere die Koordination und Kooperation mit Grundschulen, anderen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, Kindertagespflegestellen und Institutionen im Bezirk
 19. Koordinierende und beratende Tätigkeiten im Rahmen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
 20. Sicherstellung der selbstbestimmten Mitwirkung von
Kindern
 21. Inklusion 
Wir bieten Ihnen 
Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
jährlich bis zu zwei
Regenerationstage
Feedback/
Ideenmanagement
Betriebliche
Altersvorsorge
Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring
LeistungsOrientierte
Bezahlung
Onboarding
Sicherer
Arbeitsplatz
Mobilitätsangebot
Mitarbeitendenevents