Aufgaben und Verantwortlichkeiten
">
Als Arztassistent(in) unterstützen Sie die Ärztinnen und Ärzte bei der Durchführung medizinischer Eingriffe und Untersuchungen. Sie sind für die administrative Patientenerfassung zuständig, übernehmen die Organisation und Koordination des Behandlungsablaufs und steuern ärztliche Tätigkeiten. Sie führen delegierbare ärztliche Tätigkeiten durch und sind Ansprechpartner in für Kostenträger und den MDK.
">
Anforderungen
">
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger(in) oder eine ähnliche Qualifikation. Idealerweise verfügen Sie über eine Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege. Erfahrung im Umgang mit Patientendokumentation und EDV-gestützten Klinikdokumentationssystemen ist wünschenswert. Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Masernimpfschutz sind erforderlich.
">
Vorteile
">
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach Haustarifvertrag, Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld. Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung bietet sich an. Möglichkeiten zur Mitgestaltung und persönlichen Weiterentwicklung liegen vor. Strukturierte Einarbeitung durch standardisierte Konzepte und hausinterne Schulungs- und Einweisungswochen erleichtern Ihren Einstieg.
">
Weitere Informationen
">
Schreiben Sie uns gerne unter [Bitte keine E-Mail-Adresse einfügen].
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr [Bitte keinen Namen einfügen]