Wir sind ein Verbund aus 12 Gemeinden aus den Landkreisen Dachau, Freising und Pfaffenhofen. Der Zweckverband ist in den Bereichen Offene Kinder- und Jugendarbeit, Elementar-Erziehung, Schulkindbetreuung, Arbeit an Schulen und Erziehungshilfen tätig.
Um diese Aufgaben in engagierter, professioneller Weise zu erfüllen, haben sich die Mitgliedsgemeinden zu einem Zweckverband zusammengeschlossen. An der Spitze des Verbands steht die Verbandsversammlung, bestehend aus den 1. Bürgermeister*innen der Mitglieder. Die Verbandsversammlung beschließt den Haushalt und entscheidet über die Ausrichtung des Zweckverbands und dessen Weiterentwicklung. Das Tagesgeschäft führt die hauptamtliche Geschäftsführung zusammen mit den Vorsitzenden. Der Zweckverband verwaltet sich mit einem Team aus Verwaltungsmitarbeiter*innen selbst.
Zur Erfüllung unserer Aufgaben beschäftigt der Zweckverband Jugendarbeit ein multiprofessionelles Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Kindheitspädagog*innen, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Quereinsteiger*innen, sowie vielen engagierten hauptamtlichen Mitarbeiter*innen.
Im Kinderhort Wirbelwind Vierkirchen begleiten wir Schulkinder in ihrer persönlichen Entwicklung – mit Wertschätzung, Vertrauen und Raum zur Entfaltung. Unser Team schafft eine vorurteilsfreie Umgebung, in der Selbstständigkeit, Mitbestimmung und freies Spiel gefördert werden. Jedes Kind bekommt bei uns einen Vertrauensvorschuss – denn wir glauben an ihre Stärken. In enger Zusammenarbeit mit den Eltern gestalten wir einen sicheren Ort, der Kinder bestärkt, ernst nimmt und begleitet.
„Ich darf sein, der ich bin – und werden, der ich sein kann.“ (Wilhard Becker)
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de