Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das Projekt patchCROP () untersucht innovative, integrierte Ansätze zur Reduktion von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln. Zur Unterstützung dieser Arbeiten suchen wir eine studentische Hilfskraft, die sowohl bei der Durchführung von Feldarbeiten als auch bei der Erfassung und Aufbereitung von Versuchsdaten mitwirkt. Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit wissenschaftsunterstützende Aufgaben, wie beispielsweise Literatur- und Dokumentationsarbeiten und Probenarchivierung.
Wir suchen ab Januar 2026 für zunächst 6 Monate befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung,**** für max. 48h/ Monat am Standort in Müncheberg eine/n
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für Feldbonituren und Beprobungen (m/w/d)
Dokumentation und Aufbereitung von Versuchsdaten
Unterstützung bei Beprobungskampagnen sowie Verarbeitung und Archivierung von Boden- und Pflanzenmaterial
Sc. Studium der Agrarwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges an einer deutschen Universität (Immatrikulation ist zwingende Voraussetzung für die Anstellung)
Sicherer Umgang mit MS Office
Führerschein Klasse B
Ein freundliches Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
Ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
Vergütung erfolgt nach den üblichen Stundensätzen für studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte des Landes Brandenburg
Das ZALF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung". gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc.